| |

Visual-Basic EinsteigerRe: Vater, Sohn Prozesse | |  | Autor: unbekannt | Datum: 20.06.02 11:09 |
| Hi Björn,
wie ich schon sagte: Es gibt keine direkte Interprozesskommunikation, sondern der Umweg über entweder Pipes oder das Windows-Messagesystem. Was Du brauchst ist, dass Deine Anwendung (soforn sie aus einer Form besteht) die WM_CLOSE-Message, die ausgelöst wird wenn der IE geschlossen wird, auch mitbekommt und sich beenden kann. Wenn also Dein Proggi das Hauptgeschäft erledigt hat, muß die hWnd des IE-Hauptfensters ermittelt werden. Dann mußt Du dem Hauptfenster des IE erklären, dass es ab sofort ein neues Mitglied hat - nämlich Deine Form, Dein Programm. Und das geht so:
Private Declare Function SetParent Lib "user32" Alias "SetParent" _
(ByVal hWndChild As Long, ByVal hWndNewParent As Long) As Long
Private Declare Function SetWindowLong Lib "user32" Alias _
"SetWindowLongA" _
(ByVal hwnd As Long, ByVal nIndex As Long, ByVal dwNewLong As Long) As Long
Declare Function GetForegroundWindow Lib "user32" Alias _
"GetForegroundWindow" () As Long
Private Const WS_EX_MDICHILD = &H00000040&
Private Const WS_EX_WINDOWEDGE = &H00000100&
Private Sub MakeIEClient()
Dim IEhWnd As Long
' Unter der Voraussetzung, das IE das Topwindow ist:
IEhWnd = GetForegroundWindow()
SetParent Me.hWnd, IEhWnd
SetWindowLong Me.hWnd, GWL_EXSTYLE, WS_EX_MDICHILD OR WS_EX_WINDOWEDGE
Me.Hidde
End Sub Sollte Dein Programm in einem Modul laufen, mußt Du trotzdem eine Form einfügen und im Terminate-Event der Form das Programm beenden.
cu
Lordchen |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevPopUp 2.0 
Dynamische Kontextmenüs!
Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|