| |

Visual-Basic EinsteigerRe: Wie programmiere....... | |  | Autor: Wöllmi | Datum: 27.10.02 02:07 |
| Hi zusammen,
ich möchte folgende Lösung vorstellen, die zwar kein Programm ist, aber den
mathematischen Hintergrund bildet.
Irgendwie habe ich vor sehr langer Zeit eine ähnliche Frage gestellt bekommen
und die Lösung fand sich in der Differentialrechnung. Thema Extremwertrechnung.
Ich hoffe ich habe alles wieder richtig im Gedächtnis und bitte um etwaige Kontrolle
bzw. Kritik.
Aufgabenstellung:
1. gegeben:
A4 Blatt Länge = 29,7 cm [L] Breite = 21,0 cm [B]
2. gesucht:
Größe der quadratischen Ausschnitte um einen Karton (Deckel offen!) mit einem
maximalem Volumen zu falten.
3. Ansatz:
Zum Ziel gelngt man über die Berechnung des Extremwertes der Quadratkantenlänge
von der ja dann das Volumen abhängt.
Also muß eine Formel erstellt werden mit der dann gearbeitet werden kann.
Das Volumen ist das Ergebnis (Y) und die Kantenlänge des Quadrates die Variable(X)
Bilden wir also einfaxh y=f(x)!
3.1 Basisformeln (Skizze)
Volumen eines Quaders : V = Länge[a] * Breite[c] * Höhe => V = a * c * b
Fläche eines Rechteckes: A = Länge[L] * Breite[B] => A = L * B
Da der Quader aus dem Rechteck gefaltet werden soll und dazu eine quadratische
Form an allen 4 Ecken entfernt werden muß, können folgende Beziehungen
aufgestellt werden: (soll den Schnittmusterbogen darstellen!)
___ __________ __.........._
| __|........................|__|.b
| ...................................|.c.....B
|__ ..........................__|
|__|___________|__|.b....._
|..b.|...........a...........|..b..|
|.................L...................|
L = a + 2*b => a = L - 2*b (L=29,7 cm)
B = c + 2*b => c = B - 2*b (B=21,0 cm)
Da das Ziel die Berechnung des Maximums, welches von der Variablen
Kantenlänge des Ausschnittes abhängt ist, darf in y=f(x) keine weitere
Unbekannte vorhanden sein.
V = a * b * c
V = (L - 2*b) * b * (B - 2*b) => a und c wurden ersetzt
V = L*B*b - 2*(L+B)*b² + 4*b³ => Produkt wurde ausmultipliziert
Nun müssen die Extremstellen ermittelt und auf Minimum bzw.
Maximum bewertet werden.
D.h. es müssen die erste und die zweite Ableitung gebildet werden.
V = L*B*b - 2*(L+B)*b² + 4*b³ (Grundform)
V' = L*B - 4*(L+B)*b + 12*b² (erste Ableitung dV'/db)
V'' = - 4*(L+B) + 24*b (zweite Ableitung dV''/db)
4. Lösung:
4.1. Extremstellen berechnen
Um aus V'= L*B - 4*(L+B)*b + 12*b² die Extremstellen (Nullstellen)
zu ermittlen wird die Gleichung auf 0 gesetzt und die Nullstelle(n)
wird(werden) berechnet.
=> 0 = L*B - 4*(L+B)*b + 12*b² => Quadratische Gleichung!
=> in Normalform bringen ( x² + px + q = 0 )
=> 0 = L*B - 4*(L+B)*b + 12*b² /:12 (12 wegkürzen)
=> 0 = L*B/12 - 4/12*(L+B)*b + b² /Kürzen und Seitentausch
=> b² - 1/3*(L+B)*b + L*B/12 = 0 /p und q bestimmen
=> p = - 1/3*(L+B)*b q = L*B/12 /in Lösungsgleichung einsetzen
b1 = - p/2 + SQR((p/2)² - q))
b2 = - p/2 - SQR((p/2)² - q))
=> bei A4-Format mit L=29,7cm und B=21,0cm resultieren:
b1 = 12,85766 cm (ich habe hier mal nicht gerundet
b2 = 4,042336 cm (ich habe hier mal nicht gerundet
4.2. Extreme auf Min, Max prüfen
=> Wir suchen ein Maximum des Volumens!
Basis ist die 2. Ableitung:
V'' = - 4*(L+B) + 24*b
f(b1) = -4*(29,7 + 21,0) + 24 * 12,85766 = 105,78 d.h. >0 Minimum!
f(b2) = -4*(29,7 + 21,0) + 24 * 4,042336 = -105,78 d.h. <0 Maximum!
4.3. Auswahl des richtigen Wertes
f(b2) < 0 d.h. Maximum
b2 = 4,042336 cm ist die gesuchte Kantenlänge des Quadrates!!
5. Berechnung des Volumens
V = L*B*b - 2*(L+B)*b² + 4*b³
V = 29,7 * 21,0 * 4,04 - 2*(29,7 + 21,0) * (4,04)² + 4* (4,04)³
V = 1128,495 cm³
================
Ein größeres Volumen kann man nicht herstellen, so ich von meinem
Mathelehrer etwas gelernt haben sollte, bzw. mir kein Fehler untergekommen ist.
Das Ganze in ein Programm zu packen sollte nun nicht mehr so schwierig sein.
(Die Ableitungen natürlich theoretisch ermittelt und dann nur noch mit den
fertigen Formeln gerechnet.)
Na dann viel Spaß
MfG
Wöllmi |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevZIP40 Pro DLL 
Zippen und Unzippen wie die Profis!
Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|