| |

Visual-Basic EinsteigerRe: Frage zu sevQuickInfo | |  | Autor: Pauli | Datum: 09.12.02 21:33 |
| Hallo,
der Code war leider zu lang, um ihn einfach so zu posten, daher habe ich ihn gekürzt und auf 2 Posts verteilt... Nicht ganz übersichtlich, aber ging nicht anders...
Gruß,
Pauli
ocStatusKontrolle()
'Variablen fehlen: Text war zu lang
'Mit dem Steuerelement für die ToolTip-Texte tue
With sevQI
'Mit sämtlichen "lblKFZ" tue
For i = 0 To 31
'sevQuickInfo initialisieren
.Init frmKarte.hwnd, App.hInstance
'Rettungswachen-Standort speichern - ***Anfang***
Select Case Left$(frmKarte.lblKFZ(i).Caption, 2)
'gekürzt
End Select '***Ende***
'Rettungsmittel-Typ speichern - ***Anfang***
Select Case Mid$(frmKarte.lblKFZ(i), 4, 2)
'gekürzt
End Select '***Ende***
'Funkrufnamen speichern
arToolTip(i).strFunkruf = Mid(frmKarte.lblKFZ(i).Caption, 1, 5)
'Voreinstellung: Für jedes Fahrzeug Status 2 anzeigen
frmKarte.lblKFZ(i).Caption = Mid(frmKarte.lblKFZ(i).Caption, 1, 5) + " Ein 2"
frmKarte.lblKFZ(i).ToColor = &H36CA26
.ControlRemove frmKarte.lblKFZ(i)
'Voreinstellung: ToolTip-Text für Fahrzeug in Status 2 anzeigen
.ControlAdd frmKarte.lblKFZ(i), arToolTip(i).strFunkruf + " - " + arToolTip(i).strTyp + " " + arToolTip(i).strStandort + " - Status: Ein 2" + _
vbCrLf + vbCrLf + "Einsatz : Zur Zeit an keinen Einsatz gebunden" + _
vbCrLf + "Standort: RW " + arToolTip(i).strStandort
.BackColor = &HDCD8CF
Next i
End With
'Mit sämtlichen "lblKFZ" tue
For i = 0 To 31
With frmKarte.lblKFZ(i)
'Falls ein Fehler auftritt, d.h. falls die Einsatzübersicht kein Element besitzt...
On Local Error Resume Next
If Err Then
'...,dann i-For-Schleife abbrechen und zum Ende der With-Anweisung springen
Exit For
End If
'Einsatztabellen-Array durchsuchen
For j = 1 To UBound(InhaltETab)
'Falls ein Feld für das gerade betrachtete Fahrzeug gefunden wurde
If (Mid(.Caption, 1, 5) = InhaltETab(j).Rufname) Then
'Einsatznummer und anschl. Einsatzdaten des Einsatzes ermitteln, an dem das gerade betrachtete Fahrzeug teilnimmt
For k = 1 To start.tvEinsätze.Nodes.Count
If (Left$(start.tvEinsätze.Nodes(k).Tag, 5) = Mid(.Caption, 1, 5)) Then
On Local Error Resume Next
strEinsatznr = CStr(start.tvEinsätze.Nodes(k).Parent.Tag)
If Err Then
strEinsatznr = CStr(start.tvEinsätze.Nodes(k).Tag)
End If
On Local Error GoTo 0
'Einsatzdaten-Datenbank öffnen
dbFile = App.Path + "\Temp.esd"
Set Db = Workspaces(0).OpenDatabase(dbFile, False, False)
'Recordset auf Basis einer SQL-Abfrage erstellen und öffnen
'[Alle Einsätze mit der ermittelten Einsatznummer suchen]
SQL = "SELECT * FROM Einsätze WHERE Einsatznummer=" + strEinsatznr
Set rs = Db.OpenRecordset(SQL)
'Falls ein passender Datensatz gefunden wurde
If (rs.RecordCount > 0) Then
'Einsatzdaten in Array speichern
arToolTip(i).strOrt = nz(rs("Ort"))
arToolTip(i).strGemeinde = nz(rs("Gemeinde"))
arToolTip(i).strStichwort = nz(rs("Stichwort"))
End If
hsten Post...  |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevDTA 3.0 Pro 
SEPA mit Kontonummernprüfung
Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|