vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Mehrere Instanzen einer Klasse 
Autor: unbekannt
Datum: 07.03.03 11:50

Hi Michael,

nach dem derzeitigen Design schon. Du müsstest für jede Textbox eine Instanz der Klasse ziehen und das Control der Klasse zuweisen (oder umgekehrt). Du hättest dies aber auch auch Klassenauflistung von vornherein designen können. Sprich: Eine einzige Klasse verwaltet zugewiesene Textboxen!

Eine Klassenauflistung (Collection) hat folgenden prinzipiellen Aufbau:

Option Explicit
 
Private enumCtrl As Collection
 
Private Sub Class_Initialize()
       Set enumCtrl = New Collection
End Sub
 
Private Sub Class_Terminate()
       Set enumCtrl = Nothing
End sub
 
Public Sub Add(item As Variant, Optional Byval Key As String)
       enumCtrl.Add item, Key
       ' .....
       ' weitere Anweisungen zur Manipulation des Controls!
End Sub
 
Public Function Remove(Index As Variant)
        enumCtrl.Remove Index
End Function
 
Public Property Get Count() As Long
         Count = enumCtrl.Count
End Property
 
Public Function Item(Index As Variant)
         Set Item = enumCtrl.Item(Index)
End Function
 
'Damit die Member per For .... Each .... Anweisung erlangt werden können:
 
Public Function NewEnum() As IUnknown
      Set NewEnum = enumCtrl.[_NewEnum]
End Function
Beachten: Das Prozedurattribut für die NewEnum-Methode muss auf -4 (Enumeration) gesetzt werden (passiert nicht automatisch!)

Innerhalb dieses "Gerippe" musst Du Deine Klassendefinition einfügen.
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mehrere Instanzen einer Klasse1.116Michael07.03.03 11:26
Re: Mehrere Instanzen einer Klasse719unbekannt07.03.03 11:50
Re: Mehrere Instanzen einer Klasse684e-dirk07.03.03 11:56
Re: Mehrere Instanzen einer Klasse713unbekannt07.03.03 12:03
Re: Mehrere Instanzen einer Klasse700e-dirk07.03.03 12:28
Re: Mehrere Instanzen einer Klasse865Michael07.03.03 12:21
Re: Mehrere Instanzen einer Klasse878Michael07.03.03 12:22
Re: Mehrere Instanzen einer Klasse732unbekannt07.03.03 12:35
Re: Mehrere Instanzen einer Klasse773Michael07.03.03 12:37
Re: Mehrere Instanzen einer Klasse787unbekannt07.03.03 13:17
Re: Mehrere Instanzen einer Klasse816Michael07.03.03 13:24
Re: Mehrere Instanzen einer Klasse925unbekannt07.03.03 13:33
Re: Mehrere Instanzen einer Klasse682Michael07.03.03 17:50
Re: Mehrere Instanzen einer Klasse673unbekannt07.03.03 17:54
Re: Mehrere Instanzen einer Klasse776Michael07.03.03 17:57
Re: Mehrere Instanzen einer Klasse749unbekannt07.03.03 17:59
Re: Mehrere Instanzen einer Klasse632Michael07.03.03 18:05
Re: Mehrere Instanzen einer Klasse651unbekannt07.03.03 18:14
Re: Mehrere Instanzen einer Klasse31Hannes07.03.03 14:42

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel