vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: VBA E-mail versendenXP 
Autor: Manu
Datum: 14.04.03 09:07

Ich kopiere dir mal ein Stück aus der Hilfe:
Syntax
SendKeys string[, wait]
Die Syntax der SendKeys-Anweisung verwendet die folgendenbenannten Argumente:
Teil Beschreibung
string Erforderlich. EinZeichenfolgenausdruck, der die zu sendende Tastenfolge angibt.
wait Optional. Ein Wert vom TypBoolean, der den Wartemodus angibt. Wenn der Wert False ist (Voreinstellung), setzt dieProzedur die Ausführung fort, unmittelbar nachdem die Tastenfolge gesendet wurde. Wenn der Wert True ist, muß die Tastenfolge verarbeitet werden, bevor die Prozedur die Ausführung fortsetzen kann.
So ist es in Visual Basic Pro.

Manu

Vb@rchiv ist cl
P.S. ist gesund

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VBA E-mail versendenXP481Georg1010.04.03 14:56
Re: VBA E-mail versendenXP434ModeratorDieter11.04.03 02:31
Re: VBA E-mail versendenXP346Georg1011.04.03 06:50
Re: VBA E-mail versendenXP53Florian11.04.03 13:43
Re: VBA E-mail versendenXP283Manu13.04.03 09:13
Re: VBA E-mail versendenXP55George1013.04.03 09:59
Re: VBA E-mail versendenXP289Manu13.04.03 10:27
Re: VBA E-mail versendenXP285Manu13.04.03 12:05
Re: VBA E-mail versendenXP330Georg1014.04.03 07:07
Re: VBA E-mail versendenXP293Manu14.04.03 09:07
Re: VBA E-mail versendenXP311Georg1014.04.03 17:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel