vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Wie registriere ich eine ODBC-Datenquelle? 
Autor: Dietmar
Datum: 18.06.03 17:52

2 Dinge:
Zwar hab ich mit der Engine schon lange nix mehr am Hut, aber so'n bisschen was ist hängengeblieben.
Der Aufruf DBEngine.RegisterDatabase:
DBEngine.RegisterDatabase DBName, Treiber, OhneAnzeige(Boolean), Attribute

DBName = beschreibender Zeichenfolgeausdruck
Treiber = Treiberbezeichnung (dieser heißt in Deinem Beispiel dann: "Microsoft-Access Treiber (*.mdb)" - hier also schon der erste Fehler!)
OhneAnzeige = Wenn hier True eingetragen ist und ODBC mangels fehlender Informationen die Verbindung nicht herstellen kann, wird dem Nutzer KEIN Fenster angezeigt, wo er über fehlende oder falsche Informationen informiert wird. Somit kannst Du auch Deine Fehler nicht nachvollziehen. Schalte den mal auf false!
Attribute = halt die noch fehlenden Argumente (welche genau, ist mir "entfallen ...").
STOP! Da hab ich was gefunden:

RegisterDatabase-Methode (Beispiel)

Dieses Beispiel registriert mit der RegisterDatabase-Methode eine Microsoft SQL Server-Datenquelle mit dem Namen Verleger in der Windows-Registrierung.

Zum Erstellen, Verändern oder Löschen von Datenquellennamen wird vorzugsweise das Symbol ODBC in der Windows-Systemsteuerung verwendet.

Sub RegisterDatabaseX()

Dim dbsRegister As Database
Dim strDescription As String
Dim strAttributes As String
Dim errLoop As Error

' Schlüsselwörterzeichenfolgen erstellen.
strDescription = InputBox( "Beschreibung eingeben für " & _
"die zu registrierende Datenbank.")
strAttributes = "Database=Verleger" & _
vbCr & "Beschreibung=" & strDescription & _
vbCr & "OemToAnsi=No" & _
vbCr & "Server=Server1"

' Windows-Registrierung aktualisieren.
On Error GoTo Err_Register
DBEngine.RegisterDatabase "Verleger", "SQL Server", _
True, strAttributes
On Error GoTo 0

MsgBox "Verwenden Sie REGEDIT.EXE, um die " & _
"Änderungen anzuzeigen: " & _
"HKEY_CURRENT_USER\" & _
"Software\ODBC\ODBC.INI"

Exit Sub

Err_Register:

' Benutzer benachrichtigen, wenn Fehler durch
' unzulässige Daten auftreten.
If DBEngine.Errors.Count > 0 Then
For Each errLoop In DBEngine.Errors
MsgBox "Fehlernummer: " & errLoop.Number & _
vbCr & errLoop.Description
Next errLoop
End If

Resume Next

End Sub

Dann ist mir ein wenig schleierhaft, warum Du die Datenquelle per Programm registrieren willst. Macht eigentlich nicht so richtig Sinn. Wird die DB lokal mit dem Programm installiert? Dann kannste doch via AppPath & "\dbname" darauf zugreifen, wenn Du sowieso die Engine benutzt.

Klug ist, wer andere durchschaut,
weise, wer sich selbst durchschaut.
[Laotse]

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie registriere ich eine ODBC-Datenquelle?997ThAlb18.06.03 16:24
Re: Wie registriere ich eine ODBC-Datenquelle?722Dietmar18.06.03 17:52
Re: Wie registriere ich eine ODBC-Datenquelle?635ThAlb19.06.03 08:28
Re: Wie registriere ich eine ODBC-Datenquelle?663ThAlb19.06.03 09:21

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel