vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Winsock-Server, mehrere Clients 
Autor: T.C.McQueen
Datum: 30.07.03 13:22

Hi Varus,

meine Güte, wie oft wurde diese Frage schon gestellt !

Dennoch:
Du solltest die Index-Eigenschaft des Server-Winsock auf '0' setzen.
Damit erstellst du ein Steuerelemente-Array.

Im ConnectionRequest-Ereignis lädst du dann ein neues Winsock mit
Load WS(1, 2, ...), welches dann die Verbindung akzeptiert.
Dann solltest du noch die LocalPort - Eigenschaft deines neuen Winsock auf '0' setzen.

Code-Beispiele und ausführlichere Hilfe bekommst du wie immer in der MSDN-Hilfe deines Visual Studio !

Gruß,
T.C.McQueen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Winsock-Server, mehrere Clients60Varus30.07.03 13:07
Re: Winsock-Server, mehrere Clients362Wolfgang30.07.03 13:21
Re: Winsock-Server, mehrere Clients254T.C.McQueen30.07.03 13:22
Re: Winsock-Server, mehrere Clients29Varus30.07.03 15:32
Re: Winsock-Server, mehrere Clients292Wolfgang30.07.03 15:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel