|
| |

Visual-Basic Einsteiger| Re: Tipp: Excel-Daten nach Access | |  | | Autor: unbekannt | | Datum: 01.11.01 16:11 |
| Hi Moni,
was, Du hast das in den Allgemeinen Teil des Klassenmoduls Tabelle kopiert? tststs
Also jetzt mal Schritt für Schritt:
In den VBA-Editor wechseln, klar ....
Dort unter Extras/Verweise einen Verweis auf die Microsoft DAO 3.5x _
ObjectLibrary setzen ... klar.
Wir fügen ein Modul! in das Projekt ein ... auch klar.
Wir denken nicht, wir proggen jetzt :-)
Private DB1 As Database
Private DB2 As Database
Private Rs1 As Recordset
Private Rs2 As Recordset
'Das Auto_Open Makro erzeugt auf der Oberfläche von Excel eine neue Commandbar
'und setzt hierauf eine Schaltfläche. Mit der Schaltfläche wird die
' Konvertierungsaktion
'ausgelöst:
Private Sub Auto_Open() 'Das Makro wird ausgeführt, wenn die
' Excel-Arbeitsmappe geöffnet wird!
Dim myCmdBar As CommandBar
Dim myButton As CommandBarButton
Set myCmdBar = Application.CommandBars.Add(Name:="Excel2Access", _
Temporary:=True)
Set myButton = myCmdBar.Controls.Add(msoControlButton)
With myButton
.BuiltInFace = True
.Style = msoButtonIconAndCaption
.Caption = "SOKOL-Menü"
.TooltipText = "Konvertiert die Tabelle in eine Access" & _
"Tabelle"
.FaceId = 548
.OnAction = "Excel2Access"
.Visible = True
End With
myCmdBar.Visible = True
End Sub
Private Sub Excel2Access()
..... 'hier den Tipp umsetzen. Ich würde aber am Kopf der Prozedur eine Abfrage einführen, die ermittelt, ob die gegebene Datenbank und die Tabelle exisitiert. Wenn ja, werden nur die Änderungen umgesetzt, wenn nein, wird sowohl die Datenbank als auch oder nur die Tabelle neu erstellt. Soll mit der Excel-Tabelle weitergearbeitet werden, bietet sich eine Querytable-Umsetzung an, dies wirkt so, wie wenn die Excel-Tabelle mit der Access-Tabelle verknüpft wäre. Über das Menü Daten/Daten Aktualisieren lassen sich dann die Änderungen spielend übermitteln.
Und das geht so:
'QueryTable erzeugen:
Dim ConnString As String
Dim SQL As String
Dim myQuery As QueryTable
'DBName ist bekannt.
ConnString = "ODBC; DSN = MS Access 97-Datenbank; UID=admin; DBQ="+DBName
SQL = "SELECT * From Tabellename"
Set myQuery = ActiveSheet.QueryTables.Add(ConnString,ActiveSheet.Range( _
"A1"),SQL)
myQuery.Refresh Aber, das ist ein anderes Kapitel
cu
Lordchen |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats sevGraph (VB/VBA) 
Grafische Auswertungen
Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! Weitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|