vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Kalender unter VB6 programmieren 
Autor: Arno
Datum: 07.08.03 15:44

Hallo Heiko,

das Steuerelement ist mir bekannt. Allerdings kannst du damit keine Einträge machen wenn Du ein Datum ausgewählt hast. Irgendwie willst Du ja ein Datum auswählen und sagen wir mal in ein Textbox irgendwas eintragen das sollte dann in der Kalenderansicht bei einer gewissen Uhrzeit eingetragen werden.

Eben so wie bei Outlook der Fall ist. Wie kann man sowas realisieren geht dies mit DataGrids wie bekomme ich das Jahr dort wiedergespiegelt usw. Oder muss ich für jeden Monat einen neuen Datengrid anlegen??

Gruß
Arno
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Kalender unter VB6 programmieren260Arno07.08.03 13:21
Re: Kalender unter VB6 programmieren1.179Heiko07.08.03 13:28
Re: Kalender unter VB6 programmieren208Arno07.08.03 15:44
Re: Kalender unter VB6 programmieren1.175Heiko08.08.03 11:59
Re: Kalender unter VB6 programmieren149Arno09.08.03 10:01
Re: Kalender unter VB6 programmieren1.123Heiko11.08.03 09:26
Re: Kalender unter VB6 programmieren1.155SL07.08.03 16:52
Re: Kalender unter VB6 programmieren154Arno07.08.03 23:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel