vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Kalender unter VB6 programmieren 
Autor: Heiko
Datum: 11.08.03 09:26

Jetzt ist mir nicht ganz klar, welche Richtung du meinst, also eine zweigeteilte Antwort

Ich gehe davon aus, dass du den DTPicker nimmst. Mit dem Kalender sollte es genauso gehen.

1. Der Eintrag existiert bereits
- dann brauchst du den DTP gar nicht. Du machst eine Abfrage auf Systemdatum und - zeit.
- Schalt einen Timer, der immer wieder die Systemzeit abfragen muss, und vergleiche mit eventuellen Aufgaben.

2. Du willst den Eintrag schreiben
- Gehen wir davon aus, dass eine Zeile=eine Stunde / eine Spalte=ein Tag
- das DTP hat die Eigenschaften Day, Week, Year (oder so ähnlich. Hab jetzt nur bei Tag nachgeschaut)
- wenn der Nutzer da einen Eintrag machen will, sucht er sich das Datum raus und klickt auf OK
- dann kannst du einfach diese Eigenschaften abfragen und eintragen. Und fertig
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Kalender unter VB6 programmieren260Arno07.08.03 13:21
Re: Kalender unter VB6 programmieren1.179Heiko07.08.03 13:28
Re: Kalender unter VB6 programmieren208Arno07.08.03 15:44
Re: Kalender unter VB6 programmieren1.175Heiko08.08.03 11:59
Re: Kalender unter VB6 programmieren150Arno09.08.03 10:01
Re: Kalender unter VB6 programmieren1.124Heiko11.08.03 09:26
Re: Kalender unter VB6 programmieren1.155SL07.08.03 16:52
Re: Kalender unter VB6 programmieren154Arno07.08.03 23:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel