| |

Visual-Basic EinsteigerSave as... ['Richtigerer Ansatz'] Part1 | |  | Autor: Dominik S. | Datum: 15.04.04 22:58 |
| Hi Majbog und BKC,
Zuerst einmal ist es sicher ein schneller und korrekter Weg das Commondialog Control zu verwenden, jedoch sollte man sich die Frage stellen, wie es mit der Weitergabe des eigenen Programms aussieht aussieht.
Nur um mal aus eigener Erfahrung zu sprechen... Ich habe aufgrund der verwendung des Commondialog Controls mehr als 30 Computer-Leichen produziert [Bedeutet Windows is futsch und muss mit externen Mitteln repariert werden].
Dies kommt zum einen davon, dass die Weitergabe des Controls zu Problemen führt wenn alte Versionen überschrieben werden, also denkt man sich lass ich das Control weg, muss ja eh bei win dabei sein, aber dem ist anscheinend nicht so?!, jedenfalls kommt es auf einem geringen Prozentsatz der Rechner vor [Besonders 16bit Systeme wei 98 und Me] dazu, dass wenn der Dialog angezeigt werden soll, garnix funktioniert
Von daher würde ich den folgenden Ansatz verwenden, funktioniert im Prinzip genauso wie das Commondialog Control nur auf Basis der Api, die erstens nicht weitergegeben werden muss und zweitens garantiert läuft! [Zumindest hab ich seitdem keine Leichen und nicht funktionalitäten zu beklagen ]
Dann den Code für dein Projekt, wie folgt verändert und korrigiert  Private Sub Command1_Click()
Dim TaskID As Long
TaskID = Shell("notepad d:\temp\2\ja.txt", vbNormalFocus)
'Datei - ja.txt als beispiel genommen
Form3.Show
Unload Me
End Sub
Private Sub Command2_Click()
End
End Sub
Private Sub Form_Load()
Dim str_DateiPfad As String
Dim str_Text As String
'---
'Öffnet das Speicherfenster
str_DateiPfad = GetOpenName("Text-Datei|*.txt","C.\Eigene Dateien\")
str_Text = "Irgentein Text"
'----
'Textdatei speichern
Open str_DateiPfad For Output As #1
Print #1, str_Text
Close #1
'----
Unload Me
End Sub Dein Problem das du zuletzt genannt hast, liegt darin, dass die Form erst auf die Msgbox wartet bevor der nächste Befehl ausgeführt wird bedeutet also, wenn du schreibstMsgBox "Test"
UnloadMe wartet Vb erst auf ein Ok der MsgBox bevor UnloadMe ausgeführt wird.
Von daher musst du entweder auf die Msgbox verzichten, oder in Kauf nehmen, dass der User zuerst auf die MsgBox klicken muss, damit das Programm beendet wird.
So hoffe das hilft dir und du verwendest es auch
Damit hätte ich wieder 2 Windows-Killer geläutert
Wenn du noch Fragen hast, stell sie ruhig[auch wenn ich wahrscheinlich erst am Montag wieder dazu komme sie zu beantworten.]
"Das Leben ist eine Trag?die f?r die, die f?hlen und eine Kom?die f?r die, die denken." [Jean de la Bruyere]
In diesem Sinne
cu all  |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevZIP40 Pro DLL 
Zippen und Unzippen wie die Profis!
Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|