vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Lösung gefunden  
Autor: BKC
Datum: 17.04.04 10:22

Hi Bernd,

was lange währt wird endlich gut.
Mir ist heute das selbe passiert, als ich eine in einem öffentlichen Modul deklarierte UDT an eine selbstgeschriebene Prozedur eines Formulars übergeben wollte.

Situation: der eigene Datentyp ist öffentlich, die Methode des Formulars ebenfalls.

Dies ist absolut verboten. Öffentliche UDT-Variablen dürfen nicht an eine öffentliche Methode einer Form übergeben werden.

Dies löst man durch deklarieren der Prozedur (Methode) mit dem Schlüsselwort "Friend". Also:
Friend Sub MeineMethode (tmpUDT as MeinTyp)
'
'
End Sub
Dies hat zur Folge, dass die Prozedur zwar den Gültigkeitsbereich "Privat" hat aber Prozeduren des "befreundeten" (eigenen) Projekts diese Methode von aussen aufrufen dürfen.
Dies ist ebenso zu deklarieren, wenn es um private Klassenmodule eines ActiveX-Steuerelementes u.Ä. geht.

Gru? BKC

***...und wenn ich mal nicht weiter wei?, gr?nd ich einen Arbeitskreis...***

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Benutzerdefinierte Typen und Klassenmodule5.410Bernd13.04.04 21:54
Re: Benutzerdefinierte Typen und Klassenmodule1.976BKC14.04.04 00:26
Re: Benutzerdefinierte Typen und Klassenmodule1.772BKC14.04.04 00:44
Re: Benutzerdefinierte Typen und Klassenmodule1.640Bernd14.04.04 09:03
Re: Benutzerdefinierte Typen und Klassenmodule1.826BKC14.04.04 13:30
Re: Benutzerdefinierte Typen und Klassenmodule1.724Bernd15.04.04 20:53
Lösung gefunden 2.106BKC17.04.04 10:22
Re: Lösung gefunden 2.042Bernd17.04.04 14:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel