vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

In diesem Forum haben Sie die Möglichkeit Kommentare, Fragen und Verbesserungsvorschläge zu den im vb@rchiv gelisteten Tipps und Workshops zu posten.

Hinweis:
Ein neues Thema kann immer nur über die jeweilige Tipps & Tricks bzw. Workshop Seite eröffnet werden!

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen zu Tipps & Tricks und Workshops im vb@rchiv
Re: Datei-Download via API-Funktion ohne Cache-Verwendung 
Autor: Franki
Datum: 26.02.14 23:27

Hallo alfred46
Zitat:


Ich möchte nun aber gerne wissen, wer und wie oft auf die Dateien zugegriffen hat.

Also so etwas wie ein Zugriffszähler oder Downloadzähler?
Dafür bietet eigentlich jeder Webhoster entweder eine Onlinestatistik oder Zugriff auf die Logfiles des Servers an. Da braucht man selbst nichts zu machen. (Ok mit dem wer geht so einfach dann nicht)

Zitat:


Deshalb habe ich eine leere Textdatei "Web.log" in den Cloudordner gestellt.

Wenn eine Anwendung startet, lädt sie die Web.log runter, es werden Aktivitäten hineingeschrieben und anschließend soll sie wieder hochgeladen werden und die Datei im Cloudordner ersetzen.


Diese Möglichkeit ist nicht tauglich für Multiuserbetrieb.
Beispiel: User 1 startet sein Programm, kurz danach startet User 2 dein Programm, beide laden die Datei runter noch ist sie identisch.

User 2 ist schneller aus welchen Gründen auch immer (schnellerer Rechner, schnellere Internetverbindung z.B.) und hat seine Datei wieder hoch geladen. Danach kommt der Upload von User 1 und er überschreibt die Datei von User 2, du bekommst also von den Aktivitäten von User 2 nie etwas mit in der log Datei.

Zitat:


Dabei wird kein neuer Link vergeben, das habe ich schon ausprobiert.

Klar der Dateiname und der Speicherort ist ja identisch.

Zitat:


Über FTP-Upload habe ich einiges gefunden, aber ich weiss nicht, ob das das Richtige ist.


Download/Upload ist nicht sinnvoll. Aber da es dir ja um Updates geht, möchtest du wahrscheinlich wissen wie viele User deine Updates installiert haben. Also baue doch in dein Programm eine kleine Routine ein die nach dem Erststart der neuen Version den Inhalt des Zählers um 1 erhöht. Das kannst du per "verstecktem" Aufruf einer ASP/PHP Seite viel einfacher machen. Oder auch in eine Datei fortlaufend schreiben und somit protokollieren "wer" geschrieben hat.

Aber beachte bitte den Datenschutz, du solltest / mußt den User darüber informieren, dass Daten an dich automatisch gesendet werden.

Gruß
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Tipp 1942: Datei-Download via API-Funktion ohne Cache-Verwen...4.582alfred4612.02.14 10:25
Re: Datei-Download via API-Funktion ohne Cache-Verwendung2.250Franki13.02.14 01:29
Re: Datei-Download via API-Funktion ohne Cache-Verwendung2.263alfred4613.02.14 08:32
Re: Datei-Download via API-Funktion ohne Cache-Verwendung2.077Franki14.02.14 00:54
Re: Datei-Download via API-Funktion ohne Cache-Verwendung2.140alfred4615.02.14 17:34
Re: Datei-Download via API-Funktion ohne Cache-Verwendung2.197Franki16.02.14 00:38
Re: Datei-Download via API-Funktion ohne Cache-Verwendung2.105alfred4626.02.14 13:18
Re: Datei-Download via API-Funktion ohne Cache-Verwendung2.105Franki26.02.14 23:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um einen neuen Beitrag schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel