vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
ich präzisiere einwenig.... 
Autor: Cyberclone
Datum: 09.10.02 22:05

War nicht ganz korrekt, was ich oben geschrieben habe:

Ich habe eine Form, mit der ich per ADO auf eine mdb zugreife, die
Steuerelemente sind mit einem BindingControll mit dem Recordset verbunden.
Zur Navigation in der DB benutze ich Buttons und die PageUp und PageDown
Tasten. Diese Tasten werden bei Form.keydown abgefangen.(KeyPreview bei Form
ist true) Soviel zum Programmaufbau.

Nun das Problem:
Bevor ich mich im Recorset bewege, will ich den EditMode wissen. Das
funktioniert gut, wenn ich auf die Buttons klicke um zu navigieren, wird mir
beim Ereigniss Button.klick der EditMode 1 angegeben, genau das was ich
will. Wenn ich nun die PageUp bzw. -down Taste drucke, wird nie ein EditMode
wechsel von 0 auf 1 vorgenommen (ich springe dort ebenfalls auf
button.klick), der Datensatz wurde aber auch noch nicht updatet. Irgendwie
"merkt" das Rs-Objekt nicht, das der Inhalt der Textbox geändert wurde.

Wann wird der Wechsel des EditModes vorgenommen ? Liegt das an der Benutzung
des BC ? Kann mir jemand helfen...

Falls etwas Code nötig ist, sagt mir nur was Euch interessiert, ich poste es
dann.....

Gruss
Cyberclone
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Form KeyDown löst immer ein adoRs.update auf, warum 476Cyberclone08.10.02 21:46
ich präzisiere einwenig....282Cyberclone09.10.02 22:05
dieses Posting ist betreffend Absätz der Oberhammer....319Cyberclone09.10.02 22:07
Re: dieses Posting ist betreffend Absätz der Oberham...275ModeratorDieter09.10.02 22:11
Ich verstehe das auch nicht 347unbekannt09.10.02 22:14
359Cyberclone09.10.02 22:21
So - jetzt will ich das mal wissen62vb-hexe09.10.02 22:34
Tsss... Moni unsere VB-Hexe 296ModeratorDieter09.10.02 22:36
Na also - geht doch 282ModeratorMoni09.10.02 22:37
Umpf ... wir werden verhext ... 250unbekannt09.10.02 22:37
Ja - passt auf - ich übe noch, da kann schon mal was schiefg...248ModeratorMoni09.10.02 22:40
schon mal was von Murphy gehört...253Cyberclone09.10.02 22:43
Na klar ... 297ModeratorMoni09.10.02 22:48
die Umbrüche sind übrigens teilweise MITTEN im Satz... (oT)281Cyberclone09.10.02 22:47
Re: die Umbrüche sind übrigens teilweise MITTEN im Satz.....257ModeratorDieter09.10.02 22:49
Re: die Umbrüche sind übrigens teilweise MITTEN im Satz... (...257Cyberclone09.10.02 22:54
Re: die Umbrüche sind übrigens teilweise MITTEN im Satz... (...262Cyberclone09.10.02 22:56
Re: ich präzisiere einwenig....275Cyberclone10.10.02 19:56

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel