vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Kopierschutz 
Autor: NeoInferno
Datum: 02.02.03 00:13

Hi,
also ich würde ein einfaches Key-System verwenden.
Meine Lösung sähe da so aus:

1. Der User erhält beim Erststart des Progs einen zufällig generierten Key.

2. Den muss er zu Dir schicken.

3. Du hast ein Prog, dass ais dem Key einen anderen Key erzeugt. Den schickst du dem User zurück.

4. Das Programm ist erst lauffähig wenn die richtige Key1 - Key2 Kombination vorliegt.

Ein einfaches System das, so glaube ich, einen guten Schutz bietet.

greez,Neo
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Kopierschutz247Tomahawk01.02.03 22:28
Re: Kopierschutz464NeoInferno02.02.03 00:13
Re: Kopierschutz516Snoopy02.02.03 10:23
Re: Kopierschutz525Wöllmi02.02.03 11:56
Re: Kopierschutz101Tomahawk02.02.03 12:21
Gedanken zum Kopierschutz449Wöllmi02.02.03 15:41
Re: Kopierschutz476Mr. Fox02.02.03 15:49
überhaupt nicht sicher....396D3G02.02.03 18:00
Re: Kopierschutz97Tomahawk02.02.03 18:33
Re: Kopierschutz426Sascha03.02.03 09:26
SMS-DLL476MattheW03.02.03 13:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel