vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Dib lцschen 
Autor: eclere
Datum: 15.02.03 16:26

hallo,
also ich hab jetzt ne menge versuche hinter mir und kam zu dem ergebnis, dass das dib nicht schuldig ist.
es scheint viel eher savepicture zu sein, wobei ich aber keinen schimmer habe warum.
ich speicher ein dib, lade es mir als *.bmp in eine picturebox, mach ein paar filter usw. bis dahin klappt alles.
aber wenn ich das bild dann mit savepicture speichern will, hab ich locker ein halbes mb ram weniger.
ich bin jetzt echt überfragt, da ich mir ein testprojekt angelegt habe, in dem ich über einen timer ständig die picturebox speicher, aber da ist alles ok.
also dachte ich es muss doch an meinem programm liegen, und hab alles was zwischen load und savepicture liegt rausgeschmissen.

also jetzt hab ich nur noch das:

pic.picture = loadpicture("c:\tmp.bmp")
savepicture pic.image,"c:\bild.bmp")

tja das kostet mich speicher, woran kann das bloss liegen?
ich hoff da hat einer eine idee.

gruss eclere
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dib löschen409eclere12.02.03 16:50
Re: Dib löschen232eclere14.02.03 11:55
Re: Dib lцschen240eclere15.02.03 16:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel