vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Nicht ganz einfache Aufgabe mit MsComm 
Autor: divinglog
Datum: 22.05.03 23:39

Hallo
Ich bin mal wieder nach langem Probieren relativ ratlos. Es geht um die COM Schnittstelle mit Zugriff per MsComm. Nach Öffnen des Com Ports wird eine Geräte ID übermittelt, die ich auch korrekt empfange und dekodiere (jedes Byte ist doppelt mit Checksum gepackt und invertiert, tut jedoch eigendlich nichts zur Sache). Soweit so gut.

Um jedoch mit der eigendlichen Übertragung zu beginnen, muß zunächst an das Gerät eine gewisse Byte Folge gesendet werden und am Gerät selbst muß eine Funktion aufgerufen werden. Jetzt meine Frage: In welcher Reihenfolge läuft das ab?

Sende ich in einer Do Schleife oder Timer Event die Initialisierungs Byte Folge solange, bis am Gerät die Funktion ausgeführt wurde? Das mache ich so:
Dim Buffer As Variant
Dim Arr() As Byte
Dim Dezimal As Integer
Dim Ausgabe As Variant
Dim SendData(9) As Byte
 
'Initialisierungs Byte Folge erstellen
SendData(0) = 96
SendData(1) = 224
SendData(2) = 32
SendData(3) = 0
SendData(4) = 50
SendData(5) = 64
SendData(6) = 61
SendData(7) = 224
SendData(8) = 143
SendData(9) = 224
Ausgabe = SendData
 
MSComm1.InBufferCount = 0
MSComm1.OutBufferCount = 0
Do
    dummy = DoEvents()
 
    MSComm1.Output = Ausgabe 'Initialisierungs Byte als Variant/Byte Array 
    ' senden
 
    If MSComm1.InBufferCount Then
        Buffer = MSComm1.Input
        Arr = Buffer
        Text1.Text = Text1.Text & Hex(Arr(0))
    End If
 
    ' Hat der Benutzer 'Abbrechen' gewählt?
    If CancelFlag Then
        CancelFlag = False
        Exit Do
    End If
Loop
Das Problem ist, es funktioniert leider nicht, d.h. es kommen einfach keine Daten an. Liegt der Fehler in der Bytefolge (falscher Zeitpunkt oder Art) oder was könnte sonst nicht stimmen. Das MsComm ist auf Binär eingestellt, alle anderen Einstellungen passen auch, sonst würde die Geräte ID nicht korrekt übermittelt werden.

Vielen Dank schonmal im Vorraus!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Nicht ganz einfache Aufgabe mit MsComm877divinglog22.05.03 23:39
Re: Nicht ganz einfache Aufgabe mit MsComm147Sascha@home23.05.03 22:20
Re: Nicht ganz einfache Aufgabe mit MsComm496divinglog24.05.03 19:21
Re: Nicht ganz einfache Aufgabe mit MsComm126Mr. NoName26.05.03 09:13
Re: Nicht ganz einfache Aufgabe mit MsComm442divinglog28.05.03 19:31
Re: Nicht ganz einfache Aufgabe mit MsComm107Alex Englhardt28.05.03 20:33
Re: Nicht ganz einfache Aufgabe mit MsComm113Alex Englhardt28.05.03 20:36
Re: Nicht ganz einfache Aufgabe mit MsComm481divinglog30.05.03 00:21

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel