| |

Fortgeschrittene ProgrammierungRe: Noch ein Versuch | |  | Autor: Noti | Datum: 25.06.03 23:33 |
| Hi Uri,
ich schweife einmal ziemlich weit in die Vergangenheit zurück, nämlich in die Batch und Listen-Programmierung sprich COBOL.
Hier wurde mittels Read With Lock ein einzelner Datensatz gesperrt.
Im Access funktioniert dies jedoch nicht in der gleichen Art.
Wenn mittels :
Rs.Index = "PK"
Rs.Seek "=", Kundennummer
ein Satz gelesen wird, eine Sperre erfolgt hier sicher noch nicht automatisch, man liest hier nur diesen einen Datensatz.
Wenn ein DataControl für die Datenanbindung an eine DBGrid-Control geladen wird:
dtKunden.DatabaseName = GetElveDB()
dtKunden.Options = dbReadOnly
dtKunden.RecordsetType = vbRSTypeDynaset
dtKunden.ReadOnly = True
dtKunden.RecordSource = SQL
dtKunden.Refresh
dann werden bei mir viele tausende Datensätze geladen, jedoch ist keiner gesperrt.
Zum Generieren eines RecordSet verwende ich folgende Zeile:
Set Rs = pubElveDB.OpenRecordSet("Tabelle1", dbOpenSnapShot") oder
Set Rs = pubElveDB.OpenRecordSet(SQL, dbOpenSnapShot").
Jetzt kann ich im RS hin und herlesen wie ich will.
Movefirst, MoveLast, FindFirst
Wenn ich mittels "PK" lesen möchte (sprich "Seek"), dann verwende ich
Set Rs = pubDB.OpenRecordSet("Tabelle1", dbOpenTable").
Aber nur weil ich mittels PK lese ist noch lange keine Record gesperrt, es komm immer darauf an was mit den Daten gemacht wird und ob diese gebunden sind.
Das Problem ist nämlich immer das Databinding, in dem Moment wo Felder einer
Tabelle an Controls gebunden werden, wobei die Daten nicht bearbeitet werden müssen, besteht die Gefahr, dass Satzsperren auftreten, wenn nicht ein "SnapShot"-Typ verwendet wird.
Aus diesem Grund verwende ich prinzipiell kein Databinding. Dies bewirkt einen größeren Aufwand beim Anzeigen der Daten, jedoch keine Probleme beim Speichern, löschen, suchen, etc ...
Ich hoffe es war zu keine lange Laier.
mfg. Noti |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|