vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Datenbankstruktur auslesen u.im TreeView darstellen 
Autor: Ralf Schoen
Datum: 14.10.03 11:23

Hallo,

es ist fast so wie ich eben geschrieben habe. Du bentzt zwar nd und md für die verschiedenen keys aber es können doch bestimmt mehrere Childs zu einem Parent geben und dies ist doch bestimmt bei Dir der Fall. Du nimmst für die Childs immer die ID von der rs2!id_anla1 und diese kann dann natürlich mehrfach vorkommen. Nehme doch hier mal die rs2!id_anla2. Diese sollte doch eindeutig sein. wenn ich das richtig sehe.

Gru?

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbankstruktur auslesen u.im TreeView darstellen1.410paul12314.10.03 08:48
Re: Datenbankstruktur auslesen u.im TreeView darstellen902Ralf Schoen14.10.03 10:16
Re: Datenbankstruktur auslesen u.im TreeView darstellen956Ralf Schoen14.10.03 10:41
Re: Datenbankstruktur auslesen u.im TreeView darstellen886paul12314.10.03 11:09
Re: Datenbankstruktur auslesen u.im TreeView darstellen925Ralf Schoen14.10.03 11:14
Re: Datenbankstruktur auslesen u.im TreeView darstellen844paul12314.10.03 10:38
Re: Datenbankstruktur auslesen u.im TreeView darstellen867paul12314.10.03 11:14
Re: Datenbankstruktur auslesen u.im TreeView darstellen958Ralf Schoen14.10.03 11:23
Re: Datenbankstruktur auslesen u.im TreeView darstellen888paul12314.10.03 11:33
Re: Datenbankstruktur auslesen u.im TreeView darstellen861Ralf Schoen14.10.03 11:44
Re: Datenbankstruktur auslesen u.im TreeView darstellen801paul12314.10.03 11:49
Re: Datenbankstruktur auslesen u.im TreeView darstellen1.115Ralf Schoen14.10.03 11:59
Re: Abfrage-Fehler821paul12314.10.03 11:56
Re: Abfrage-Fehler894Ralf Schoen14.10.03 12:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel