vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Abfragen über die serielle Schnittstelle mit VB 
Autor: bigmaeck
Datum: 28.10.03 08:01

Hi Philipp

besteht in Windows-Umgebungen nicht allgemein ein Return aus der Zeichen-Folge CRLF? --> Also CHR(13) & CHR(10)
(Sorry, vielleicht ist das ja eine doofe Bemerkung gewesen)

Was mir noch weiter auffällt sind Deine "Settings" (.Settings = "115200,N,8,1")
Ist die Schnittstelle (vom Handy) explizit für diese "Geschwindigkeit" ausgelegt?
Versuchs mal mit einer tieferen (von unten anfangend mit 9600) Geschw.

Das Dritte ist: Du zählst den InBufferCount "nur" bis 2 hoch.
Vielleicht hats ja im InBuffeCount noch mehr drin?
Versuch mal sowas ähnliches:

nbyteswaiting = MSComm1.InBufferCount
For N = 1 To nbyteswaiting
Text1(1).Text = Text1(1).Text & MSComm1.Input
Next N

Hoffe, ich konnte Dir helfen.
Kenne das nur zu gut mit den Vor-Diplom und Diplomarbeiten...
...und Murphys law...

Herzliche Grüsse

BigM
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Abfragen über die serielle Schnittstelle mit VB1.273Dario27.10.03 20:51
Re: Abfragen über die serielle Schnittstelle mit VB520flashgod28.10.03 00:18
Re: Abfragen über die serielle Schnittstelle mit VB526Dario28.10.03 07:41
Re: Abfragen über die serielle Schnittstelle mit VB535bigmaeck28.10.03 08:01
Re: Abfragen über die serielle Schnittstelle mit VB470Dario30.10.03 21:31
Die Lösung des Problems!483Dario03.11.03 16:25
Re: Die Lösung des Problems!482bigmaeck03.11.03 16:36

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel