vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Serielle Schnittstelle überwachen 
Autor: Martin
Datum: 03.12.01 19:06

Hallo LTB-FanSite!

So einfach geht das glaube ich nicht, da der Com-Port an welchen das Handy hängt schon geöffnet ist und daher nicht mehr aus deinen VB-Programm geöffnet werden kann. Da müßtest du schon die Leitung zu deinen Handy anzapfen und zwar die Leitungen "2" und "3" und einer freien Com-Schnittstelle anhängen (Wenn du eine PS/2 Maus hast sollte das kein Problem sein).
Du solltest mit folgender Initialisierung klar kommen:
MSComm1.CommPort = 1 ' Com Port 1
MSComm1.Settings = "9600,N,8,1" ' mit 9600 müßte es funktionieren,
' sonst probiere einfach 19200
MSComm1.InputLen = 0
MSComm1.PortOpen = True

Nun brauchst du nur mehr MSComm1.Input einen String zuweisen.
Einen Hacken hat die ganze Sache aber. Du mußt dich entscheiden, ob du die vom PC oder Handy gesendeten Daten empfangen willst, da es nur in einer Richtung möglich ist eine Auskreuzung der Leitungen "2" und "3" (Transmit auf Receive und Receive auf Transmit, sonst funktioniert nichts) zustande zu bekommen.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

mfG
Martin
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Serielle Schnittstelle überwachen78LTB-FanSite02.12.01 22:05
Re: Serielle Schnittstelle überwachen47Sascha03.12.01 09:38
Re: Serielle Schnittstelle überwachen49LTB-FanSite03.12.01 15:46
Re: Serielle Schnittstelle überwachen50Martin03.12.01 19:06
Re: Serielle Schnittstelle überwachen41LTB-FanSite04.12.01 17:54
Re: Serielle Schnittstelle überwachen49Martin04.12.01 19:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel