vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Winsock unter W2000 und XP 
Autor: Znarph
Datum: 14.07.04 09:02

Mein Code, der unter Win Advanced Server 2000 fehlerfrei läuft, hat ein seltsames Verhalten unter XP (Prof).

Der Code ist sehr simpel:

EVTSockets ist ein Winsock Array
xSocket ein Winsock Objekt

For each xSocket in EVTSockets
xSocket.sendData mData
Next

Der Socketserver versorgt damit beliebig viele Clients mit Informationen aus einer eventgesteuerten Datenquelle.

unter 2000 wie gesagt keine Probleme.
unter XP (auch Prof) folgendes Verhalten:

Server und mehrere Clients laufen auf dem gleichen Rechner.
Der zuletzt angemeldete Client bekommt die Daten, die anderen anscheinend nicht.
Schliesse ich den letzten Client so erhält der vorletzte Client einen Datenschauer aus dem Socketbuffer, usw...
Ein DoEvents einzufügen möchte ich aus Performance- und Versionsplege Gründen vermeiden.

Vielleicht weiß jemand etwas, das in XP eingestellt werden kann, sonst müsste ich doch zur API für den Winsock-Kram greifen.

Ciao

Andreas

man lernt ja nie aus....

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Winsock unter W2000 und XP735Znarph14.07.04 09:02
Re: Winsock unter W2000 und XP430TheNukeduke15.07.04 18:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel