vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Winsock unter W2000 und XP 
Autor: TheNukeduke
Datum: 15.07.04 18:12

Hi Znarph,

ich stand selbst schon vor diesem Problem. Bei mir war es sogar
so, dass es auf einigen XP Rechnern funktionierte und auf anderen
nicht... Habe nach Lösungen zu diesem Problem gegooglet und auch
nen Thread hier erstellt, aber keine Abhilfe gefunden.
Ich habe mich letztendlich mit der DoEvents Lösung zu frieden
gegeben, da es eh nur ein kleines Projekt war und mir der Aufwand mit
der Windows API einfach zu groß war und ich nicht sicher sein konnte,
dass das überhaupt etwas bringt.

Ich habe inzwischen eine Alternative zu den Winsocks gefunden,
ein Klassenmodul, was die Windows API verwendet.
Es bestünde also ein kleiner Hoffnungsschimmer, dass das ganze
damit funktionieren könnte.
Such einfach mal auf Planet Sourcecode nach CSocketMaster.
Wenn du damit Erfolg hast, lass es mich bitte wissen


Gruß,
Nukeduke
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Winsock unter W2000 und XP813Znarph14.07.04 09:02
Re: Winsock unter W2000 und XP483TheNukeduke15.07.04 18:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel