vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: zu SocketWrench ... 
Autor: Wolle
Datum: 07.11.04 17:48

Keine Ahnung was bei Win95 passiert. Aber das Windows-API sieht ja so wie das von NT4.0 in etwa aus, und NT4.0 geht. Aber wer hat noch Win95?
Ganz so einfach wie Du es siehst geht es halt nicht den DSL hat ja keine Rufnummer.
Es ist dann doch noch vom Benutzer zu entscheiden, wie die Verbindung aufgebaut wird.
Wenn es nur eine Verbindung zum Inet sein soll, kann man auf das Control auch verzichten. Ein API-Aufruf von

Private Declare Function InternetDial Lib "wininet.dll" (ByVal hwndParent As Long, ByVal lpszConiID As String, ByVal dwFlags As Long, ByRef hCon As Long, ByVal dwReserved As Long) As Long

reicht dann völlig aus. Geht ab Win95 /NT4.0.

Dann gutes Gelingen

Wolle
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Modem, ISDN und DSL via VB6 starten884Flik31.10.04 15:10
Re: Modem, ISDN und DSL via VB6 starten534Ali06.11.04 11:15
Re: Modem, ISDN und DSL via VB6 starten594Wolle06.11.04 16:34
Re: Modem, ISDN und DSL via VB6 starten619Flik07.11.04 09:32
Re: zu SocketWrench ...481Flik07.11.04 11:18
Re: zu SocketWrench ...693Wolle07.11.04 13:25
Re: zu SocketWrench ...567Flik07.11.04 14:05
Re: zu SocketWrench ...476Wolle07.11.04 14:28
Re: zu SocketWrench ...422Flik07.11.04 15:02
Re: zu SocketWrench ...615Wolle07.11.04 17:48
Re: zu SocketWrench ...450Flik07.11.04 18:23
Re: zu SocketWrench ...435Wolle07.11.04 19:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel