| |

Fortgeschrittene ProgrammierungRe: Links: PHP-COM-Nutzung, Erklärung, Beispiele | |  | Autor: hn273 | Datum: 22.01.05 13:52 |
| Hi Kenjiro,
es geht wohl eher nicht darum das man einen Internet-Provider zur Installation von COM-Binarys überreden möchte, sondern das man im eigenen internen Netz mehr Möglichkeiten hat, simpel und unkompliziert.
Es ist aber, wenn auch aus verständlichen Gründen nicht übliche Praxis, durchaus möglich das ein Provider auf Kundenwunsch etwas auf seinem Server installiert. So z.B. geschehen vor einem halben Jahr. Ich arbeite mit der Komodo-IDE für PHP. Diese stellt ein Remote-Debugging mittels Zend-Extension zur Verfügung. Es muß "lediglich" auf dem Webserver die notwendige PHP-Extension eingebunden werden. Was ja bekanntermaßen unter Unix nicht einfach durch auskommentieren einer Zeile in der php.ini geschieht, sondern die Extensions müssen mit zusammen mit PHP in den (Apache-)Webserver einkompiliert werden.
Ich habe vor ca. 10 Monaten einen Provider kontaktet und nach ein bißchen durchfragen mit einem Techniker gesprochen. Ihm habe ich von der Möglichkeit erzählt, und siehe da, der fand das wohl so gut, das auf dem Rechner jetzt (genau genommen 4 Monate nach der Anfrage) Remote-Debugging enabled ist. Die gleiche Technik/Extension wird wohl von mehreren PHP-IDE's verwendet. So auch von der die der Techniker favorisiert. Die Nutzung läßt sich auf Directory-Ebene konfigurieren. Das heißt wenn 50 Kunden auf einem Rechner gehostet sind dann ist es sehr einfach, generell für jeden die Extension zu disablen, und nur für bestimmte Virtuell-Hosts zur Verfügung zu stellen.
Ziemlich coole Sache! Denn jede halbwegs taugliche PHP-IDE bringt natürlich auch die Möglichkeit mit sich, Remote-Files (per FTP) direkt auf dem Webserver zu bearbeiten!
Naja, das wird natürlich kein Provider für Accounts machen die 0,95 € im Monat kosten,
Aber um nochmal auf das interne Netz mit PHP<->COM-LAYER<->VB zu kommen. Es gibt natürlich immer hundert mögliche Wege die nach Rom führen. Welchen man wählt hängt ja von mehreren Faktoren ab. Zu den vordergründigsten zählt meiner Meinung nach nicht, welches der "objektiv gesehen" schnellste, einfachste oder 'was auch immer' Weg ist, sondern es sind die "subjektiven" Faktoren: welche Sprachen & Techniken beherrscht ein Autor, welche Systemvoraussetzungen sind bereits vorhanden. Es gibt z.B. eine Menge Leute die schon tausend Dinge in JAVA geschrieben haben. Wenn die jetzt etwas in PHP machen "müßen", dann ist es doch totaler Quatsch das Rad zum tausendsten mal neu zu erfinden. Mittels der JAVA-Extension in PHP haben die mit nur vielleicht hundert Zeilen PHP-Code Zugriff auf unzählige JAVA-Klassen und Programme, sprich, sie ersparen sich ca. mehrere Millionen! Zeilen in PHP zu übersetzen. Ok, sie nehmen dann natürlich eine etwas längere Ausführungszeit in Kauf, aber was meinst Du wie ein Kunde entscheidet, wenn er vor die Frage gestellt wird ein Programm für 1.000,- € haben zu können, was vielleicht doppelt so lange braucht (sagen wir mal 5 Sekunden) als eins das nur 2 Sekunden braucht, dafür aber 10.000,- € kostet? Und der Entwickler erspart sich dann auch noch eine evtl. langwierige Auseinandersetzung mit einer für ihn neuen Sprache, was ja oftmals, wenn es "ans Eingemachte geht ", echt nervend sein kann
Für mich persönlich ist es interessant, Prozesse mittels PHP (z.B. von ausserhalb über einen SSL-HTTP-Server, aber auch lokal) in meinem Intranet zu steuern.
Und wenn es dem ein oder anderen eine vorher nicht gekannte Möglichkeit eröffnet, dann finde ich es klasse, das der Tipp hier steht. Dafür sind diese Foren doch gedacht, das man sich austauscht.
Also, in diesem Sinne: einen schönen Tag noch und "happy coding"!
Waldemar |  |
 COM-DLL schreiben zur Verwendung in PHP ? | 928 | hn273 | 20.01.05 19:02 |   Re: COM-DLL schreiben zur Verwendung in PHP ? | 495 | hn273 | 20.01.05 19:19 |    Re: COM-DLL schreiben zur Verwendung in PHP ? | 478 | WMcPIMP | 20.01.05 19:50 |     Re: COM-DLL schreiben zur Verwendung in PHP ? | 493 | Kenjiro | 20.01.05 20:13 |      Re: COM-DLL schreiben zur Verwendung in PHP ? | 489 | WMcPIMP | 20.01.05 21:21 |      Re: COM-DLL schreiben zur Verwendung in PHP ? | 484 | hn273 | 20.01.05 22:10 |       Re: COM-DLL schreiben zur Verwendung in PHP ? | 459 | WMcPIMP | 20.01.05 22:27 |        Links: PHP-COM-Nutzung, Erklärung, Beispiele | 563 | hn273 | 20.01.05 23:41 |         Re: Links: PHP-COM-Nutzung, Erklärung, Beispiele | 488 | Kenjiro | 22.01.05 10:03 |          Re: Links: PHP-COM-Nutzung, Erklärung, Beispiele | 499 | hn273 | 22.01.05 13:52 |           Re: Links: PHP-COM-Nutzung, Erklärung, Beispiele | 455 | WMcPIMP | 06.04.05 16:20 |            Re: Links: PHP-COM-Nutzung, Erklärung, Beispiele | 450 | Martin Walcher | 07.04.05 21:41 |             Re: Links: PHP-COM-Nutzung, Erklärung, Beispiele | 447 | WMcPIMP | 08.04.05 16:19 |              Re: Links: PHP-COM-Nutzung, Erklärung, Beispiele | 463 | Martin Walcher | 08.04.05 17:56 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevDTA 3.0 Pro 
SEPA mit Kontonummernprüfung
Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|