vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: ListViewCtrl füllen, aber wie? 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 15.01.02 09:51

Hallo moelle,

zunächst: Unter Access gibt es die MSFORMS.ListBox, die es in sich hat - und zwar eine Listbox, welche datengebunden arbeitet. Hier lassen sich wie beim ListView ebenfalls Spalten und Überschriften angeben. Das Füllen der Liste erfolgt in sekundenschnelle per. Hier mal ein Einzug aus Lordchen´s Workshops: Datentransfer zwischen Access DB und Excel:
Private Sub LoadListe(lstListe As MSFORMS.Listbox)
  Dim SQL1 As String
  Dim SQL2 As String
  Dim r As RecordSet
  Dim A As Long
 
  Set DB = DBEngine.OpenDatabase("C:Eigene DateienDB1.MDB",_
    False, False)
  SQL2 = "SELECT Count(*) As Anz From Test"
  Set r = DB.OpenRecordset(SQL2, dbOpenSnapShot)
  SQL1 = "SELECT Name,Vorname,Geburtsdatum FROM Test " & _
    "ORDER BY Name"
  Set Rs = DBOpenRecordset(SQL1, dbOpenDynaset)
  If Rs.EOF Then Exit Sub
 
  <font color=green>' ACHTUNG in der Kürze liegt die Würze!</font>
  A = r!Anz
  lstListe.Column = Rs.GetRows(A)
  DB.Close
End Sub
Und jetzt das andere:
Hast Du die Darstellung im ListView auf 3 - Details gesetzt? (bzw. Report)

Dieter
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ListViewCtrl füllen, aber wie?53moelle15.01.02 08:02
Re: ListViewCtrl füllen, aber wie?361ModeratorDieter15.01.02 09:51
Re: ListViewCtrl füllen, aber wie?34moelle15.01.02 10:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel