| |

Fortgeschrittene ProgrammierungRe: Jetzt kommts....!  | |  | Autor: Kenjiro | Datum: 01.03.05 20:51 |
| Hi,
ich glaube, ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Der Prozess ist an sich recht
einfach. In einer Datei, genauer gesagt in einer ressource liegen strings
die Nachrichten spezifizieren, d.h. eine Nachricht wie z.b.
AM_MDC_SIGNAL_TERMINATE oder was änliches. Die Hauptapplikation startet
und läd dabei alle Nachrichtenstrings in einer schleife als z.b.
RegisterWindowMessage("AM_MDC_SIGNAL_TERMINATE") und speichtert den
Rückgabewert in einer variable mit dem Namen des Strings (das ist konvention in
meinem programm!). Andere Applikationen und Childs können dann nach einem
Broadcast entscheiden, ob sie die nachricht abhandeln wollen oder nicht. Wie
kommen die aber an die Nachrichtennummer? Dabei haben sie auch die Möglichkeit
aus der registry in einem definierten breich über ein enum die nachrichtennamen
und ihre Konstanten auszulesen, oder aber sie laden die ressourcendatei und
bekommen exakt die gleichen message-werte wie die hauptapplikation. selbst-
verständlich wird nach jedem start die liste neu eingetragen und die "zuhörer" bekomm-
en die Nachricht "AM_MDC_SIGNAL_TERMINATE" zugeschickt um die daten neu
beziehen zu können. sollten sie das nicht machen,......... pech gehabt! Das ist so oder
so ähnlich noch mal mit pipes und einem listening-socket implementiert, der auch
auf rechte prüft, da von ausserhalb hierdrauf zugegriffen werden kann. Das konnte
ich leider nicht anders lösen, da auf meine applikation von unterschiedlichen
Plattformen zugegriffen wird und die applikation aus unterschiedlichen
modulen und programmiersprachen entwickelt ist. Genau hier ist ein Punkt, bei dem
man gerne Fragen würde, aber ich will hier nicht mehr ins detail, das ist zu viel!
Das UI ist zum größten teil in VB und delphi (vereinzelt c++) und darunter ist alles
C/C++ oder sogar asm (diverse Parser).
Das hier ist aber noch ganz simpel erklärt, ein blick in den code würde da auch
wenig sagen, da ich schon seit fast 1 1/2 jahren an dem Programm arbeite und
sogar selber nicht mehr genau weis, wie ich bestimmte teile implementiert habe.
Es ist gewaltig groß und wie bereits gesagt, besteht es aus sehr vielen modulen.
ich nehme sie als "funktionierend" hin und benutze sie auch so. Besonders ärgerlich
ist, das die VB IDE mich immer mit Schutzverletzungen ärgert, da mein Programm
mit sehr viel Hooks und (Direktem)Speicherzugriff arbeitet......
Gr??e Kenjiro
|  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevZIP40 Pro DLL 
Zippen und Unzippen wie die Profis!
Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|