vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
VB6 Rechengeschwindigkeit 
Autor: donadm
Datum: 08.04.05 09:59


Ich möchte eine allg. Frage zur Rechengeschwindigkeit von VB6 stellen.

In meinem Programm werden viele mathem. Operatione (Sin,Cos,*,+,- )ect. durchgeführt, was ich teilweise VB direkt aber auch über eine angebunden DLL erledigen lasse.
Die Daten werden dann in Großen Arrays gepeichert um dann mehere hundert grafische Elemente (Circles,Lines) ect auf einer Form zu plotten(zeichnen/ausgeben).
Dabei habe ich zum zeichnen (plotten) schon alle APIs rausgesucht (Ellipse,LineTo ect).

Warum braucht es so lange, mathm. Werte zu errechen und gibt es vielleicht eine möglichkeit doch die Geschwindigkeit zu steigern, ich hab's ja eben schon mit der DLL versucht, die wirklich eine paar 100 msec schneller ist.

Also irgendwo ist der Flaschenhals?
Der letzte Schritt wäre vielleicht, alle Funktionen in der DLL auszulagern und nurmehr die Oberfläche(Buttons,Fenster ect) von VB anzusteuern?



mfg
Don

ich bins

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB6 Rechengeschwindigkeit883donadm08.04.05 09:59
Re: VB6 Rechengeschwindigkeit544T.i.m.08.04.05 13:36
Re: VB6 Rechengeschwindigkeit528donadm08.04.05 14:31
Re: VB6 Rechengeschwindigkeit576vbtricks08.04.05 15:38
Re: VB6 Rechengeschwindigkeit524Martin Walcher08.04.05 17:48
Re: VB6 Rechengeschwindigkeit486donadm08.04.05 20:15
Re: VB6 Rechengeschwindigkeit687Martin Walcher09.04.05 13:04

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel