vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Loesung? 
Autor: skydeck
Datum: 06.05.05 10:26

Hallo LohoC,



um die Spiegelsymmetrie sichtbar zu machen, gibt es mehrere Moeglichkeiten:
a) man verschiebt die Parabel um b/2a
b) man verschiebt das Koordinatensystem der PictureBox mit .Scale
c) man rechnet die Koordinaten der Parabel in das Koordinatensystem der PictureBox um

Zu Moeglichkeit b) hier mal eine kleine Hilfe.
' benoetigt: 1 PictureBox
Option Explicit
Private Sub Form_Activate()
 
   ' Variablen deklarieren
   Dim X#, Y#, Rand#, i%
 
   ' Form einstellen
   Me.WindowState = vbMaximized
   Me.Caption = "Quadratische Parabel"
 
   ' PictureBox einstellen
   Rand = 10
   Picture1.Move Me.ScaleWidth * 0.05, Me.ScaleHeight * 0.05, Me.ScaleWidth * _
     0.9, Me.ScaleHeight * 0.9
   Picture1.Scale (-Rand, Rand)-(Rand, -Rand)
   Picture1.AutoRedraw = True
   Picture1.BackColor = vbWhite
   Picture1.Cls
 
   ' Koordinatensystem zeichnen
   Picture1.Line (0, -Rand)-(0, Rand), vbBlue     ' x-Achse
   Picture1.Line (-Rand, 0)-(Rand, 0), vbBlue     ' y-Achse
 
   ' Startwert
   Picture1.CurrentX = -Rand
   Picture1.CurrentY = f(-Rand)
 
   ' Funktion zeichnen
   For X = -Rand To Rand Step 0.01
      Y = f(X)
      Picture1.Line -(X, Y), vbRed
   Next X
 
End Sub
 
Private Function f(a) As Double
   f = 3 * a * a + 2 * a - 5        ' <-- hier steht die Funktion f(x) = ...
End Function
Noch ein paar Anmerkungen zur grafischen Darstellung einer quadratischen Parabel aus einem Standardmathebuch (mathematische Notation wie in Wikipedia)

Der Graph der Funktion ist eine um $\frac{b}{2a}$ nach links und um $\frac{b^2}{4a} - c$ nach unten verschobene Parabel. Der Parameter a bestimmt die Oeffnung der Parabel. Fuer $a > 0$ ist die Parabel nach oben geoeffnet, fuer $a<0$ ist sie nach unten geoeffnet. Je groesser $|a|$, desto enger die Parabel. Die Parabel ist spiegelsymmetrisch bei $x = - \frac{b}{2a}$. An dieser Stelle sind auch die Extrema. Fuer $a>0$ ein Minimum, fuer $a<0$ ein Maximum. Die quadratische Funktion schneidet die y-Achse bei c, weil $f(0) = c$.

Gru

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ich bin aufgeschmissen... :'(1.397LohoC03.05.05 17:28
Re: Ich bin aufgeschmissen... :'(826Zardoz03.05.05 17:56
Re: Ich bin aufgeschmissen... :'(846LohoC03.05.05 18:46
Loesung?1.343skydeck04.05.05 09:49
Re: Loesung?774LohoC04.05.05 15:43
Re: Loesung?806BasTler04.05.05 20:06
Re: Loesung?783LohoC04.05.05 22:23
Re: Loesung?1.052skydeck06.05.05 10:26
@BasTler831skydeck06.05.05 11:07
Re: @BasTler802LohoC06.05.05 16:20
Re: @BasTler810BasTler06.05.05 20:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel