vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Hex-Zeichen bei Winsock direkt übergeben 
Autor: exate
Datum: 22.01.02 09:57

Genau das ist leider mein Problem, ich habe es beim ersten Mal auch so versucht wie du es geschrieben hast:
sendString = "FF"
VB wandelt allerdings die beiden FF in ihre ASCII-Codes um, gesendet werden dann 2 Bytes mit dem Wert 46 (steht für F)..
Ich habe es bisher auch nur geschafft ein einzelnes Byte in Hex zu senden, über folgenden Befehl: CByte(255)
Dann wird auch wirklich der Hex Code FF verschickt.. Das Problem an ganzem ist das 4mal brauche und sobald ich jetzt mehrere CByte(255) aneinanderreihe wird das ganze wieder in seine ASCII-Codes gewandelt..
Aber danke für den versuch

Hat also irgendjemand noch ne idee?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Hex-Zeichen bei Winsock direkt übergeben55exate22.01.02 02:40
Re: Hex-Zeichen bei Winsock direkt übergeben332ModeratorDieter22.01.02 09:26
Re: Hex-Zeichen bei Winsock direkt übergeben40exate22.01.02 09:57
Re: Hex-Zeichen bei Winsock direkt übergeben36exate22.01.02 10:30
Re: Hex-Zeichen bei Winsock direkt übergeben39ThomasK22.01.02 11:00
Re: Hex-Zeichen bei Winsock direkt übergeben143exate22.01.02 11:49

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel