vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Ergänzung WICHTIG!!! 
Autor: TheNukeduke
Datum: 14.09.05 04:01

Hallo,

so ganz verstanden hab ichs alles nicht aber ich versuchs mal:
1. Wieso soll die Konsolenanwendung überhaupt über eine batch-Datei
gestartet werden und nicht direkt?
2. Die selbe ProzessID können beide Programme nicht haben.
3. Wie genau findet die Konsolenanwendung raus, welches Programm sie beenden
muss?

Meine Updatefunktionen sehen i.d.R. so aus:
Das Programm sucht nach Updates.
Wenn vorhanden werden diese in ein Tempverzeichnis geladen.
Das Programm kopiert sich, ruft die Kopie mit einem Parameter auf und
übergibt seine eigene ProcessID, anschließend beendet es sich.
Die gestartete Kopie wartet ein paar Sekunden, prüft dann anhand der
ProcessID, ob das Programm noch läuft, wenn ja, den Prozess killen.
Dann nurnoch die Dateien aus dem Tempverzeichnis an ihre richtige
stelle kopieren und das Hauptprogramm wieder starten.
Das Hauptprogramm löscht dann wiederum die Kopie.

In deinem Fall würde sich das Programm dann nicht kopieren, sondern
die Konsolenanwendung starten, aber vom Prinzip her sollte bei dir
nach diesem Schema alles funktionieren.

Gru?,
Nukeduke

if (youAreHappyAndYouKnowIt) {
???ClapYourHands();
}

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Update Problem Programmstart718Peter_HH13.09.05 08:52
Ergänzung WICHTIG!!!451Peter_HH13.09.05 22:14
Re: Ergänzung WICHTIG!!!473TheNukeduke14.09.05 04:01
Re: Ergänzung WICHTIG!!!479Peter_HH14.09.05 08:38
Re: Ergänzung WICHTIG!!!440Peter_HH14.09.05 09:23
Re: Ergänzung WICHTIG!!!561TheNukeduke14.09.05 13:40
Re: Ergänzung WICHTIG!!!484Peter_HH14.09.05 17:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel