vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Ergänzung WICHTIG!!! 
Autor: Peter_HH
Datum: 14.09.05 09:23

...ich nochmal.

Um es nochmal zu verdeutlichen: die Update.exe (also Kons.programm) bekommt als Parameter den Programmname (also MainWindowtitle oder Name, unter dem es im Taskmanager auftaucht) mit, um es zu beenden.

Aus mir nicht erfindlichen Gründen, klappt es nicht immer diesen Namen in den Prozessen zu finden. SchrittFürSchritt-Tests ergeben jedenfalls diese Vermutung.

Wenn ich z.B. ein VB-Programm in einen Test beenden konnte,so konnte ich das gestern immer nur einmal. Kompilierte ich aber jedesmal dieses VB-Programm ohne etwas im Source zu verändern, konnte ich es immer beenden. Das ergibt im Moment keinen Sinn für mich.

Warum ich den Namen und nicht die ID übergebe? Ganz einfach: Ich kann bis zu zwei Prozesse mit diesen Parametern killen, da ich auch zugehörige Programme killen möchte, die beim Neustart des Hauptprogrammes sowieso wieder lade.

Und bevor ich beim allen Programmen eine Routine einbauen muss, die diese ID's ermittelt, reicht es doch, dass mein "Update"-Programm diese allein ermitteln und killt.

Weiteres ist, dass dieses Update sowohl Dienste als auch programme killen UND starten kann.

ABER: Danke für Deine Info's - es hat mir, so scheint es, geholfen wieder nen Schritt zurück zu treten. Warum beende ich die Programme denn nicht selbst, wenn ein Update ansteht? Daran habe ich gar nicht mehr gedacht....

Das klappt im Moment wunderbar!!! Ich erkenne ein Update beim Start oder während es läuft, dann rufe ich die Update.exe auf und [u]beende mich selbst.

Was verwirrend war bei meinen Prüfungen:
Ich hatte z.B. ein Programm mit dem Namen [u]test. Nun hatte ich im Update-Ordner dasselbe aber mit dem Namen [u]Test, damit ich anhand der Großschreibung den Erfolg/Mißerfolg sofort sehen kann. Beim Kopieren wird aber die Schreibweise mit angepasst. Sprich er hat alle Dateien ersetzt, aber beim Ersetzen die Kleinschrift mit übernommen... jaja....

Gruss
Peter

<<<< Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es >>>>

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Update Problem Programmstart718Peter_HH13.09.05 08:52
Ergänzung WICHTIG!!!451Peter_HH13.09.05 22:14
Re: Ergänzung WICHTIG!!!473TheNukeduke14.09.05 04:01
Re: Ergänzung WICHTIG!!!479Peter_HH14.09.05 08:38
Re: Ergänzung WICHTIG!!!441Peter_HH14.09.05 09:23
Re: Ergänzung WICHTIG!!!561TheNukeduke14.09.05 13:40
Re: Ergänzung WICHTIG!!!484Peter_HH14.09.05 17:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel