vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Collection einer Klasse aus verschiedenen Forms auslesen 
Autor: Desatrous
Datum: 23.12.05 12:47

Zu den Gültigkeitsbereichen von Variablen gilt der Grundsatz: "So viel wie nötig, so wenig wie möglich". Deshalb würde ich die Collection in deinem Fall nicht Public machen sondern eine Funktion (in dem Modul in dem die Collection deklariert ist)erstellen die dir die entsprechenden Daten zurückgibt(z.B. in Form einer Klasse "clsPersonen"). Diese Funktion ist dann öffentlich und aus jeder Form aus abrufbar.
Vorteile: 1. Höhere Sicherheit wenn nicht alle Teile deines Programmes beliebig auf die Daten zugreifen können
2. Code ist besser verständlich wenn alles über eine zentrale Funktion läuft, dadurch erhöht sich die Wartbarkeit des Projekts
3. Bessere Wiederverwertung einzelner Programmteile da sie fast (nur über die definierten Schnittstellen)unabhängig voneinander agieren, und nicht miteinander verflochten sind.

Gruß
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Collection einer Klasse aus verschiedenen Forms auslesen635tommy90123.12.05 02:29
Re: Collection einer Klasse aus verschiedenen Forms auslesen417ByteRider23.12.05 05:59
Re: Collection einer Klasse aus verschiedenen Forms auslesen373Desatrous23.12.05 08:40
Re: Collection einer Klasse aus verschiedenen Forms auslesen396tommy90123.12.05 10:23
Re: Collection einer Klasse aus verschiedenen Forms auslesen386Desatrous23.12.05 12:47
Re: Collection einer Klasse aus verschiedenen Forms auslesen402tommy90123.12.05 15:03
Re: Collection einer Klasse aus verschiedenen Forms auslesen410tommy90123.12.05 10:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel