vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Ruhezustands Problem 
Autor: Doremi
Datum: 10.03.06 14:37

Hallo

Ich habe mir einen Mp3 Player auf Basis der FmodEX Dll programmiert. Er läuft auf einem PC der eigentlich nie richtig ausgeschaltet wird sondern immer über den Ruhezustand (weil das schneller geht und eigentlich immer nur der MP3 player läuft) das probem is jetzt allerdings das es schon nach einem mal ruhezustand recht seltsame fehler gibt.. Die Grafische soundanzeige (mittel BitBlt) malt manchmal in anderen farben oder lässt manche teile weg.. hatte schon die seltsamsten kombinationen.. jetzt is meine Frage woran das leigen könnte? bzw was ich dagegen machen kann. Alle wichtigen "live" funktionen laufen in einem eigenen API Timer. Wäre es vielleicht schlauer den ruhezustand über vb einzuleiten und davor alle timer zu schliesen und beim wieder hochfahren wieder zu reaktivieren?
Bin mittlerweile sehr ratlos was das angeht
bin für jede Hilfe dankbar!

Unternehmt etwas gegen TCPA!! Lasst eucht nicht Kontrollieren!!

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ruhezustands Problem694Doremi10.03.06 14:37
Re: Ruhezustands Problem464Doremi17.03.06 15:04
Re: Ruhezustands Problem463TheNukeduke19.03.06 12:23
Re: Ruhezustands Problem450Doremi19.03.06 13:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel