vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Große Datenmengen in MSSQL 
Autor: Smog
Datum: 23.03.06 15:23

Hallo,

hier mal die Abfrage! Ich weiß, es sind viele unterabfragen, was natürlich nicht sehr vorteilhaft für die performance ist, allerdings muss ich das alles in SQL machen, da die Abfrage so an eine dll übergeben wird!


SELECT     FA.BelID, FA.Belegnummer, FA.Projekt, FA.Artikelnummer, _
  FA.Bezeichnung1, FA.Bezeichnung2, FA.Matchcode, FA.Zeichnungsnummer, _
  FA.Sollmenge, 
                      FA.Istmenge, FA.Sollstarttermin, FA.Sollendtermin, _
                      FA.VerursacherTyp, FA.Fertigungmenge, VKBEL.Belegnummer _
                      AS VkBelnummer, 
                      VKBEL.A0Matchcode, VKBEL.Bearbeiter, FA.Mandant, _
                      FA.IstEingelastet, FA.IstBegonnen, FA.IstBeendet, _
                      FA.VerursacherID, FA.IstGedruckt, 
                      VKBELPOS.Menge, VKBELPOS.Mengeneinheit, _
                      VKBELPOS.Liefertermin, ART.Lagerbestand, CASE
                          (SELECT     TOP 1 isnull(BCSRueckmeldungen.IstEnde, 0)
                            FROM          BCSRueckmeldungen RIGHT OUTER JOIN
                                                   dbo.BCSFaBelegePositionen ON _
                                                     dbo.BCSRueckmeldungen.BelP_
                                                     osID = _
                                                     dbo.BCSFaBelegePositionen._
                                                     BelPosID AND 
                                                   dbo.BCSRueckmeldungen.BelID _
                                                   = dbo.BCSFaBelegePositionen._
                                                   BelID AND 
                                                   dbo.BCSRueckmeldungen.Mandan_
                                                   t = _
                                                   dbo.BCSFaBelegePositionen.Ma_
                                                   ndant
                            WHERE      (dbo.BCSFaBelegePositionen.BelID = _
                            FA.BelId) AND ( _
                            dbo.BCSFaBelegePositionen.RessourceNummer = '1020')
                            ORDER BY dbo.BCSRueckmeldungen.RueckmeldungID DESC) _
                            WHEN - 1 THEN '-1' WHEN 0 THEN '0' ELSE 'x' END AS _
                            Gezeichnet, CASE
                          (SELECT     TOP 1 isnull(BCSRueckmeldungen.IstEnde, 0)
                            FROM          BCSRueckmeldungen RIGHT OUTER JOIN
                                                   dbo.BCSFaBelegePositionen ON _
                                                     dbo.BCSRueckmeldungen.BelP_
                                                     osID = _
                                                     dbo.BCSFaBelegePositionen._
                                                     BelPosID AND 
                                                   dbo.BCSRueckmeldungen.BelID _
                                                   = dbo.BCSFaBelegePositionen._
                                                   BelID AND 
                                                   dbo.BCSRueckmeldungen.Mandan_
                                                   t = _
                                                   dbo.BCSFaBelegePositionen.Ma_
                                                   ndant
                            WHERE      (dbo.BCSFaBelegePositionen.BelID = _
                            FA.BelId) AND ( _
                            dbo.BCSFaBelegePositionen.RessourceNummer = '1010')
                            ORDER BY dbo.BCSRueckmeldungen.RueckmeldungID DESC) _
                            WHEN - 1 THEN '-1' WHEN 0 THEN '0' ELSE 'x' END AS _
                            Geschachtelt, 
                      ISNULL
                          ((SELECT     TOP 1 'Menge' = CASE WHEN _
                            BCSRueckmeldungen.Menge > 0 THEN CONVERT( _
                            nvarchar(20), CONVERT(INTEGER, 
                                                    BCSRueckmeldungen.Menge)) _
                                                    WHEN CONVERT(nvarchar(20), _
                                                    BCSRueckmeldungen.Menge) IS _
                                                    NULL THEN '' ELSE NULL END
                              FROM         BCSRueckmeldungen RIGHT OUTER JOIN
                                                    dbo.BCSFaBelegePositionen _
                                                      ON _
                                                      dbo.BCSRueckmeldungen.Bel_
                                                      PosID = _
                                                      dbo.BCSFaBelegePositionen_
                                                      .BelPosID AND 
                                                    dbo.BCSRueckmeldungen.BelID _
                                                    = dbo.BCSFaBelegePositionen_
                                                    .BelID AND 
                                                    dbo.BCSRueckmeldungen.Manda_
                                                    nt = _
                                                    dbo.BCSFaBelegePositionen.M_
                                                    andant
                              WHERE     (dbo.BCSFaBelegePositionen.BelID = _
                              FA.belid) AND ( _
                              dbo.BCSFaBelegePositionen.RessourceNummer = _
                              '2001')
                              ORDER BY dbo.BCSRueckmeldungen.RueckmeldungID _
                              DESC), 'x') AS Gelasert, ISNULL
                          ((SELECT     TOP 1 'Menge' = CASE WHEN _
                          BCSRueckmeldungen.Menge > 0 THEN CONVERT(nvarchar( _
                          20), CONVERT(INTEGER, 
                                                    BCSRueckmeldungen.Menge)) _
                                                    WHEN CONVERT(nvarchar(20), _
                                                    BCSRueckmeldungen.Menge) IS _
                                                    NULL THEN '' ELSE NULL END
                              FROM         BCSRueckmeldungen RIGHT OUTER JOIN
                                                    dbo.BCSFaBelegePositionen _
                                                      ON _
                                                      dbo.BCSRueckmeldungen.Bel_
                                                      PosID = _
                                                      dbo.BCSFaBelegePositionen_
                                                      .BelPosID AND 
                                                    dbo.BCSRueckmeldungen.BelID _
                                                    = dbo.BCSFaBelegePositionen_
                                                    .BelID AND 
                                                    dbo.BCSRueckmeldungen.Manda_
                                                    nt = _
                                                    dbo.BCSFaBelegePositionen.M_
                                                    andant
                              WHERE     (dbo.BCSFaBelegePositionen.BelID = _
                              FA.belid) AND ( _
                              dbo.BCSFaBelegePositionen.RessourceNummer = _
                              '2002')
                              ORDER BY dbo.BCSRueckmeldungen.RueckmeldungID _
                              DESC), 'x') AS Gekantet,
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Große Datenmengen in MSSQL958Smog23.03.06 10:21
Re: Große Datenmengen in MSSQL629wb-soft23.03.06 13:33
Re: Große Datenmengen in MSSQL573Smog23.03.06 14:29
Re: Große Datenmengen in MSSQL688wb-soft23.03.06 15:08
Re: Große Datenmengen in MSSQL600Smog23.03.06 15:23
Re: Große Datenmengen in MSSQL576Smog23.03.06 15:24
Re: Große Datenmengen in MSSQL522wb-soft23.03.06 15:51
Re: Große Datenmengen in MSSQL564Smog23.03.06 16:16
Re: Große Datenmengen in MSSQL588wb-soft23.03.06 21:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel