vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Große Datenmengen in MSSQL 
Autor: Smog
Datum: 23.03.06 16:16

Hier mal eine vereinfachte Version der SQL Abfrage:

SELECT     FA.BelID, FA.Belegnummer, FA.Projekt, FA.Artikelnummer, _
  FA.Bezeichnung1, FA.Bezeichnung2, FA.Matchcode,
 
CASE (SELECT TOP 1 isnull(BCSRueckmeldungen.IstEnde, 0)
                            FROM BCSRueckmeldungen RIGHT OUTER JOIN
                                                   dbo.BCSFaBelegePositionen ON _
                                                     dbo.BCSRueckmeldungen.BelP_
                                                     osID = _
                                                     dbo.BCSFaBelegePositionen._
                                                     BelPosID AND 
                                                   dbo.BCSRueckmeldungen.BelID _
                                                   = dbo.BCSFaBelegePositionen._
                                                   BelID AND 
                                                   dbo.BCSRueckmeldungen.Mandan_
                                                   t = _
                                                   dbo.BCSFaBelegePositionen.Ma_
                                                   ndant
                            WHERE (dbo.BCSFaBelegePositionen.BelID = FA.BelId) _
                            AND (dbo.BCSFaBelegePositionen.RessourceNummer = _
                            '1020')
                            ORDER BY dbo.BCSRueckmeldungen.RueckmeldungID DESC) _
                            WHEN - 1 THEN '-1' WHEN 0 THEN '0' ELSE 'x' END AS _
                            Gezeichnet
 
FROM         dbo.KHKVKBelege VKBEL INNER JOIN
                      dbo.KHKVKBelegePositionen VKBELPOS ON VKBEL.BelID = _
                        VKBELPOS.BelID AND VKBEL.Mandant = VKBELPOS.Mandant _
                        INNER JOIN
                      dbo.KHKArtikelVarianten ART ON VKBELPOS.Artikelnummer = _
                      ART.Artikelnummer AND VKBELPOS.Mandant = ART.Mandant AND 
                      VKBELPOS.AuspraegungID = ART.AuspraegungID RIGHT OUTER _
                      JOIN
                      dbo.BCSFaBelege FA ON VKBELPOS.BelPosID = _
                      FA.VerursacherPosID AND VKBEL.Belegnummer = _
                      FA.VerursacherIDExtern AND 
                      VKBELPOS.Artikelnummer = FA.Artikelnummer AND _
                      VKBELPOS.AuspraegungID = FA.AuspraegungID AND VKBEL.BelID _
                      = FA.VerursacherID AND 
                      VKBEL.Mandant = FA.Mandant
Die Abfrage ließt einfach nur Belege aus und guckt ob es für den Arbeitsgang 1002 schon eine Rückmeldung gibt, wenn ja soll er -1 zurückgeben, wenn nicht soll er 0 zurückgeben und wenn der Arbeitsgang nicht existiert ein x.

Ich weiß nich, wie ich das anders lösen soll!

MfG
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Große Datenmengen in MSSQL959Smog23.03.06 10:21
Re: Große Datenmengen in MSSQL630wb-soft23.03.06 13:33
Re: Große Datenmengen in MSSQL573Smog23.03.06 14:29
Re: Große Datenmengen in MSSQL689wb-soft23.03.06 15:08
Re: Große Datenmengen in MSSQL600Smog23.03.06 15:23
Re: Große Datenmengen in MSSQL576Smog23.03.06 15:24
Re: Große Datenmengen in MSSQL522wb-soft23.03.06 15:51
Re: Große Datenmengen in MSSQL566Smog23.03.06 16:16
Re: Große Datenmengen in MSSQL589wb-soft23.03.06 21:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel