vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Serielle Schnittstelle 
Autor: Tom
Datum: 08.02.02 19:01

Hallo!

Du kannst ja zur Laufzeit mehrere Objekte von MsComm erstellen, jeweils die Einstellungen verpassen und dann öffnen solange es notwendig ist.

Public mscomm1 As MSComm
Public mscomm2 As MSComm
Public mscomm3 As MSComm
...
mscomm1 .CommPort = 1 ' Port 1 öffnen
mscomm1 .Settings = 38400,N,8,1 'COM-Parameter vorgeben
mscomm1 .InputLen = 0 ' Eingabepuffer löschen
mscomm1 .RThreshold = 0 ' Event wird beim Empfang nicht ausgelöst
mscomm1 .SThreshold = 0 ' Event wird beim Senden nicht ausgelöst
...

Jedes dieser Objekte stellt dann eine eigene Schnittstelle dar (Com1, Com2...) und an diese kann man dann nacheinander etwas senden.

mscomm1.Output = "Sendetext" 'Befehle senden

Abgearbeitet werden diese Vorgänge eigenständig von jedem MsComm-Objekt, so daß man eine fast gleichzeitige Verarbeitung erreicht.
Schnittstellen kann man soviele gleichzeitig ansteuern, wie Hardwaremäßig vorhanden sind.

Gruß Tom.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Serielle Schnittstelle68ingo08.02.02 08:13
Re: Serielle Schnittstelle63Tom08.02.02 19:01
NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS283unbekannt08.02.02 19:23
Re: NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS55ingo08.02.02 21:15
Re: NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS299unbekannt08.02.02 21:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel