vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: mehrstufige Gruppierung im DataReport 
Autor: Rainer
Datum: 15.02.07 15:36

Hallo Michael,
zur Veranschaulichung folgendes:
Ich habe eine Tabelle mit den Feldern NAME, KONTEN und BETRAG. Darin sind Kontenbewegungen erfaßt. Jede Person kann mehrere Konten besitzen. Es soll nun eine Auswertung mit folgendem Aufbau erstellt werden:
   <name1>     <konto1>    <betrag1>
                           <betrag2>
                           ---------
                           <sumkonto1>
 
               <konto2>    <betrag1>
                           <betrag2>
                           ---------
                           <sumkonto2>
                           <sumname1>
 
   <name2>     <konto1>    <betrag1>
         . . .
Das Feldname NAME ist die Hauptgruppe. Für jeden Namen soll eine Gesamtsumme gebildet werden. Innerhalb der Hauptgruppe bilden die KONTEN die Untergruppe, in der alle zum Konto gehörenden Beträge gelistet und addiert werden sollen.
Diese Tabelle ist Teil einer Access-Datei, die mit dem DataEnvironment adressiert wird. Das DataEnvironment enthält einen DEConnection-Kommando, das seinerseits ein DECommand enthält. Im Eigenschaften-Formular des DECommand, im Register GRUPPIERUNG, sind die Felder NAME und KONTEN als Gruppenfelder vereinbart.
Soweit, so gut.
Im Report wird zur Berechnung von Zwischensummen ein Gruppierungsbereich (Bereiche 6 und 7) eingefügt. Dies wäre für mein Problem die Gruppensumme über den Namen (<sumname1>). Für die Summenbildung über die Konten als Untergruppe zum Namen (<sumkonto1> ...) muss nun ein weiterer Gruppierungsbereich (Bereiche 8 und 9) eingerichtet werden.
Und das war's dann.
Ich hoffe, mit dieser Beschreibung ist mein Problem deutlicher geworden.
Die Krücke, die ich mir gebaut habe, besteht darin, dass ich mit SQL eine temporäre Tabelle erstelle. In dieser führe ich alle Berechnungen für die Untergruppe aus und lege sie als zusätzliche Datensätze darin ab. Dann drucke ich die Auswertung nur mit der Hauptgruppe. Das ist doch keine Lösung ... Geht aber aus meiner Sicht nicht anders.
Gruß, Rainer.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
mehrstufige Gruppierung im DataReport2.821Rainer24.01.07 12:29
Re: mehrstufige Gruppierung im DataReport1.946srcdbgr15.02.07 12:36
Re: mehrstufige Gruppierung im DataReport1.991Rainer15.02.07 13:32
Re: mehrstufige Gruppierung im DataReport1.976srcdbgr15.02.07 14:02
Re: mehrstufige Gruppierung im DataReport2.077Rainer15.02.07 15:36
Re: mehrstufige Gruppierung im DataReport1.967srcdbgr15.02.07 12:42
Re: mehrstufige Gruppierung im DataReport1.985srcdbgr15.02.07 20:01
Re: mehrstufige Gruppierung im DataReport1.980Rainer15.02.07 20:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel