vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Frage zum Workshop - Dienst mit VB erstellen 
Autor: mnjakob
Datum: 11.04.07 19:00

Hallo,

ich habe mir oben genannten Workshop zur Hilfe genommen, um einen Dienst in VB6 erstellen zu können! (http://www.vbarchiv.net/workshop/workshop41.php)

So weit auch alles OK! Im "-debug" Modus aus der IDE heraus funktioniert auch alles.
Ich pinge in dem Dienst einen SMTP Server an und wenn dieser antwortet, verschicke ich eine Mail, die ich aus der Datenbank lese an eine Bestimmte adresse!
Wie gesagt, aus der IDE heraus auch alles kein Problem!

Jedoch wenn ich den Dienst installiere und über Dienste starten möchte, funktioniert dies nicht!? Es wird immer wieder VB geöffnet!?!?!?!????? Egal, welchen Startparameter ich übergebe.

Hatte das vielleicht auch schon mal jemand und hat eine Lösung für dieses Problem?

Auch würde ich gerne die Ereignisse in eine eigene Ereignissanzeige schreiben! Geht das überhaupt mit VB6?

Ich habe das schon öfters mit VB.NET gemacht, aber habe keine Ahnung, wie ich das in VB6 realisieren kann.

Vielen Dank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zum Workshop - Dienst mit VB erstellen944mnjakob11.04.07 19:00
Re: Frage zum Workshop - Dienst mit VB erstellen534Sunshine0911.04.07 21:37
Re: Frage zum Workshop - Dienst mit VB erstellen575Wöllmi11.04.07 22:52
Re: Frage zum Workshop - Dienst mit VB erstellen512mnjakob18.04.07 16:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel