vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Frage zum Workshop - Dienst mit VB erstellen 
Autor: Wöllmi
Datum: 11.04.07 22:52

Hi mnjakob,

bzgl. des Schreibens ins Eregnisprotokoll wurde ja im Workshop
die Klasse "cLog" implementiert.

Folgeder Eintrags schreibt ins Ereignisprotokoll:

cLog.NewLog "Aktion"
Diese Zeile schreibt in das zuvor benannte LOG-File:
cLog.NewLog "Aktion", False
Sieh Dir doch diesbezüglich einfach den Workshop nochmal an.
Ich habe das auch verwendet und habe es prima hinbekommen.
"Sunshine" hat übrigens recht, im Ereignisprotokoll sollte nur wichtiges stehen.
Aber so wie im Workshop ist dies ein prima Ansatz.

Der Aufruf der VB-IDE, wenn ich richtig gelesen habe ist aber seltsam.
Wie sehen denn die Programmteile für "Start", "Stop" des Dienstes aus?

Private Sub NTService1_Start(Success As Boolean)
Private Sub NTService1_Stop()

Tschaui
Woellmi

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zum Workshop - Dienst mit VB erstellen944mnjakob11.04.07 19:00
Re: Frage zum Workshop - Dienst mit VB erstellen534Sunshine0911.04.07 21:37
Re: Frage zum Workshop - Dienst mit VB erstellen576Wöllmi11.04.07 22:52
Re: Frage zum Workshop - Dienst mit VB erstellen512mnjakob18.04.07 16:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel