vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
so gehts 
Autor: SpacePot
Datum: 27.02.02 10:27

moin moin ihr beiden,

vielen lieben dank für die hilfe....
ich saß da schon 3 tage dran und kam einfach nicht drauf. ich habe eine kollegin gefragt die architektin ist.....die hatte keine idee. dann allerdings ist mir mein chef eingefallen, der ist dr. der physik und der wusste es dann auch. das problem dabei ist nur, daß er erwartet man hätte sein verständnis. d. h. alles was er so schnell und hecktisch erklärt, soll man verstehen........no, da brauch ich doch 3 ansätze.......

trotzdem habe ich es mit seiner hilfe hinbekommen und so sieht mein code aus:

Dim radius, strecke

Private Sub Form_Load()
Line1.X1 = 0
Line1.Y1 = 0
radius = 3000
End Sub

Private Sub Form_MouseMove(Button As Integer, Shift As Integer, _
X As Single, Y As Single)
strecke = (X * X) + (Y * Y)
strecke = Sqr(strecke)
X1 = radius * (X / strecke)
Y1 = radius * (Y / strecke)
Line1.X2 = X1
Line1.Y2 = Y1
End Sub

funzt gut, den anfangspunkt habe ich für dieses beispiel mal auf 0, 0 gesetzt. das ich den woanders setzten will ist noch ein kleines problem, aber ich denke darauf komm ich dann noch selbst.

also vielen dank noch mal für die hilfe
gruß
daniel A.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
line zeichnen mit fester länger, unmöglich?83SpacePot26.02.02 10:57
nur ein bißchen mathe 44ronny26.02.02 22:13
Re: nur ein bißchen mathe 263unbekannt26.02.02 22:47
so gehts34SpacePot27.02.02 10:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel