vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Browsererweiterung programmieren 
Autor: Franki
Datum: 09.09.11 22:48

Hallo Andreas,

Zitat:


... Ist dann
eine sql Verschlüsselung nicht zu knacken?


WB schrieb nichts von Verschlüsselung, SQL-Injection ist etwas anderes.
Du meinst wahrscheinlich SSL.

Grundsätzlich gibt es nichts was man nicht "knacken" kann, die Frage ist immer wie groß der Aufwand, die Kenntnisse und die Zeit sind. 100% Sicherheit im Web gibt es nicht (und wird es wohl auch nie geben)

Was für hoch sensible Daten hast du denn eigentlich?

Zitat:


Und auch sorry, dass ich nicht permanent das Kennwort nicht
eingeben will. Und das auch wenn man die Login Daten auch
speichern kann. Ich bin ja auch noch am entwickeln.


Während der Entwicklungsphase von Webanwendungen arbeite ich immer mir einem lokalen Server der von aussen nicht erreichbar ist. Da kann man je nach Bedarf bzw. Stand der Entwicklung die Kennworteingabe einfach auskommentieren. Oder halt auch gezielt testen.

Zitat:


Und ja eine Geldfrage ist das Ganze auch. Denn teuer soll
das Ganze nicht werden.


Dann solltest du zuerst mal klären, welche Möglichkeiten der dir angebotene Server bietet bzw. welche Scriptsprache und DB möglich ist. (PHP/ASP). Und selbst wenn du preiswerten Webspace mietest, es gibt so gut wie keinen Anbieter der nicht auch in den unteren Preiskategorien einer der beiden Scriptsprachen und die Möglichkeit eine DB zu nutzen anbietet.

Ich habe aber immer noch nicht genau verstanden worum es dir eigentlich geht. Ich fasse mal kurz zusammen.

Du möchtest ein Browser Plug in, das kannst/darfst du nicht überall installieren.

USB Stick kannst/darfst du nicht überall nutzen.

Also wäre serverseite Lösung möglich, aber: Kannst/darfst du denn von überall deine Seite dann aufrufen? In vielen Firmennetzwerken ist die Internetnutzung eingeschränkt insofern, dass die User nur auf die eigenen Seiten oder die für ihre Arbeit freigegebenen Domains zugreifen dürfen. Dann nützt dir deine serverseitige Lösung auch nichts an diesen Rechnern.

Gruß,
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Browsererweiterung programmieren1.788tosca08.09.11 00:06
Re: Browsererweiterung programmieren1.079rsvisionmaster08.09.11 08:02
Re: Browsererweiterung programmieren961tosca08.09.11 22:52
Re: Browsererweiterung programmieren991tosca08.09.11 21:07
Re: Browsererweiterung programmieren1.101rsvisionmaster09.09.11 09:09
Re: Browsererweiterung programmieren1.003wb-soft08.09.11 21:27
Re: Browsererweiterung programmieren988wb-soft09.09.11 09:23
Re: Browsererweiterung programmieren1.001tosca09.09.11 14:42
Re: Browsererweiterung programmieren996rsvisionmaster09.09.11 16:13
Re: Browsererweiterung programmieren954Franki09.09.11 22:48
Re: Browsererweiterung programmieren931tosca10.09.11 01:54
Re: Browsererweiterung programmieren973Franki10.09.11 02:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel