vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Beschädigte VB6-Installation 
Autor: Preisser
Datum: 20.05.13 15:22

Hallo,

Blackbox schrieb:
Zitat:

Mit
RegSvr32.EXE vom Windows32-Verzeichnis (das ist die, die VB6
bei der Installation nimmt) habe ich meine DLL zunächst
registriert und versucht mit dem Verweis-Assistent
einzubinden. Der Versuch ist fehlgeschlagen. Dann habe ich
mir den RegSvr32 aus dem SysWow64-Ordner als Verknüpfung auf
den Desktop gelegt und in der Verknüpfung dann mein Modul als
Command-Parameter für die EXE mit angegeben, dann erkannte
VB6 auf einmal diese COM-Klasse.

Wie kommst du darauf, dass das VB6-Setup die 64-Bit-Regsvr32.exe aus System32 nimmt?

Ich hab vorhin mal VB6 auf einem frischen Win7 64-Bit SP1-System installiert und die Prozessaufrufe mit Process Monitor überwacht, und das Setup hat definitiv die 32-Bit-Regsvr32.exe aus dem SysWOW64-Verezichnis verwendet.

Ich konnte vorhin ebenfalls problemlos eine 32-Bit-VB6-OCX-Datei sowie ActiveX-DLLs mit dem 64-Bit-Regsvr32.exe registrieren, die dann in dem VB6-Programm verwendet werden konnten.
Was aber einen Unterschied machen kann, ist, wenn die Datei im System32-Verzeichnis liegt und man dann einen Aufruf wie regsv32.exe C:\windows\system32\xxx.ocx macht, da die 64-Bit-Regsvr32 dann ja die Datei im System32-Verzeichnis sucht, während die 32-Bit-Regsvr32 diese im SysWOW64-Verzeichnis sucht.


Ich hab vorhin auch mal auf einem sauberen Win7 64-Bit-System mit allen aktuellen Updates VB6 (ohne SP) installiert und anschließend ebenfalls das Problem, dass beim Versuch, die "Microsoft Windows Common Controls 6.0 (SP6)" zur Toolbox hinzuzufügen, die Fehlermeldung "Objektbibliothek nicht registriert" erschien. Daran änderte auch ein Ausführen der VB6.exe mit Admin-Rechten sowie nachträgliches Registrieren der mscomctl32.ocx mit Regsvr32.exe nichts.

Mit 64-Bit hat dies nichts zu tun, denn das gleiche trat auf einem sauberen Win7 32-Bit-System nach der Installation von VB6 auf (ist vermutlich das gleiche Problem, das in den von OGGI geposteten Links beschrieben wurde). Mehr habe ich nicht ausprobiert.


Ich würde jedoch eh davon abraten, die VB6-IDE noch auf Win7 oder höher zu installieren (nicht umsonst zeigt ja Windows auch beim Starten des VB6-Setups an, dass mit der Anwendung ein bekanntes Kompatibilitätsproblem vorliegt). Vor allem wenn man dafür irgendwelche Sicherheitsupdates nicht installieren soll und so sein System zusätzlicher Gefahr aussetzt.

Wenn man VB6 noch installieren muss, würde ich dies z.B. in einer virtuellen Windows XP-Maschine machen; für Win7 Pro gibt es dafür ja den kostenlosen XP-Mode, den man scheinbar auch unter Win8 nachrüsten kann; sonst muss man halt WinXP manuell in einer virtuellen Maschine installieren.

Beitrag wurde zuletzt am 20.05.13 um 15:27:32 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Beschädigte VB6-Installation14.055sicnezz03.09.12 15:15
Re: Beschädigte VB6-Installation11.244sicnezz03.09.12 15:27
Re: Beschädigte VB6-Installation11.119OGGI04.09.12 09:33
Re: Beschädigte VB6-Installation11.230DotNetErbse04.09.12 10:32
Re: Beschädigte VB6-Installation11.209OGGI04.09.12 16:21
Re: Beschädigte VB6-Installation11.085DotNetErbse05.09.12 11:43
Re: Beschädigte VB6-Installation10.625OGGI17.05.13 15:20
Re: Beschädigte VB6-Installation10.407Blackbox17.05.13 19:58
Re: Beschädigte VB6-Installation10.330OGGI18.05.13 09:35
Re: Beschädigte VB6-Installation10.289Blackbox18.05.13 19:40
Re: Beschädigte VB6-Installation10.437OGGI18.05.13 20:15
Re: Beschädigte VB6-Installation10.364Blackbox20.05.13 10:14
Re: Beschädigte VB6-Installation10.418Preisser20.05.13 15:22
Re: Beschädigte VB6-Installation10.247OGGI11.08.13 08:56
Re: Beschädigte VB6-Installation9.421hugorantanplan26.02.14 15:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel