vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ? 
Autor: Wolfgang Schwarz
Datum: 05.04.15 15:06

Manfred X schrieb:
Zitat:

Wie gesagt: Algemeine Kennwerte zur Fragmentierung von Dateien auf einer Platte sind im Hinblick auf Speicherprobleme einer Datenbank kaum aussagekräftig.
Auch der Zeitpunkt der letzten Defragmentierung sagt nichts aus.


Warum nicht ?
Bei der derzeitigen manuellen Kontrolle mache ich doch auch nichts anders als die "Kennwertwerte" aus der Registry zu beobachten.
Und wenn diese nicht aktuell sind, dann weis ich doch das die Defragmentierung nicht gelaufen ist.
Nur um die Kontrolle ob diese z.B. in den letzen 48 Stunden vollständig gelaufen ist geht es mir.
Bei 120 Servern ist mir das manuell etwas zu aufwendig.

Und "gefühlt" habe ich keine Datenbank-Probleme wo diese regelmäßig läuft

Zitat:


Ich würde empfehlen, den Füllungsgrad des Mediums zu beobachten.
Wenn mehr als 70%-80% des Volumnes (dynamisch) mit Daten belegt werden,
kann es zunehmend zur Fragmentierung kommen - insbesondere des jeweils
noch freien Speichers.
Das könnte die Ursache Deiner Repair/Compact-Schwierigkeiten sein.


Der Füllungsgrad ist bestimmt nicht das Problem.
Wir haben Platz im Überfluss !
Gefühlt sind überall 70%-80% FREI, also max. 30% belegt.



Wolfgang Schwarz

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ?2.499Wolfgang Schwarz03.04.15 15:24
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.869Manfred X05.04.15 11:04
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.510Wolfgang Schwarz05.04.15 11:39
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.652Manfred X05.04.15 12:40
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.393Wolfgang Schwarz05.04.15 15:06
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.357Manfred X05.04.15 16:26
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.785Kuno6012.04.15 18:11
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.323Wolfgang Schwarz12.04.15 18:31
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.345Manfred X13.04.15 11:49
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.335Wolfgang Schwarz13.04.15 12:03
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.383Manfred X13.04.15 12:29
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.371Wolfgang Schwarz13.04.15 12:50
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.282Manfred X13.04.15 13:03
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.384Wolfgang Schwarz13.04.15 13:23
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.290Manfred X13.04.15 13:34
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.399Wolfgang Schwarz13.04.15 14:05
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.320Manfred X13.04.15 14:33
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.474Wolfgang Schwarz13.04.15 14:48
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.310Manfred X13.04.15 15:29
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.373Wolfgang Schwarz13.04.15 16:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel