vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ActiveX-Programmierung
Re: DoubleBuffering einer kompletten Form gesucht 
Autor: ballrock2
Datum: 30.10.05 10:05

Hi,

vielen Dank für Diene Antwort )

Es geht darum, dass ich auf einem Videobeamer Motive ("Gobos") ausgeben möchte. Dabei soll das System möglichst flexibel sein, die Motive sollen sich drehen und die Farben wechseln können.

Der einfachste Weg (zumindest, soweit ich das bisher sehe) ist, TTFs zu nehmen, da es ne Menge Dingbats/Windings u.ä. gibt (auch als Freeware) kann ich so schnell ein Motiv ändern, in dem ich ein neues Zeichen einsetze und die Farbe ebenso schnell anpassen.

Soviel zur Theorie, das ganze projiziere ich dann in einem Raum, der mit Nebel gefüllt ist und kann so tolle Effekte erzielen (ist eine Komponente für ein Freewareprogramm).

Leider flacktert die Ausgabe noch sehr stark. Ich habe schon versucht, die komplette Form mit Autoredraw (VB5) zu "buffern", das würde auch gehen, wenn ich die Drehung programmiert bekommen würde. Da ich aber keinen Weg gefunden habe, ein Zeichen um seine eigene Achse zu drehen, habe ich mir ein fertiges Scripte (RotateLabelVer2, auch Freeware) besorgt, auf dem ich das ganze aufbauen wollte. Leider unterstützt das Script/OCX aber kein DoubleBuffering.

Bei der eigenen Drehung hakt es daran, dass der Drehpunkt immer von der Koordinate 0,0 des Schriftzugs ausgeht. Um ein zeichen um die eigene Achse zu drehen, müsste ich also irgendwie einen Weg finden, die X-Y-Koordinaten immer neu zu berechnen. Dies habe ich bereits mit einem Einheitskreis und SIN/COS/TAN versucht. Aus irgendeinem Grund (weiß aber nicht wieso), gibt es alle 90° entweder eine Definitionslücke oder das VB spinnt, in jedem Fall zieht mir das Objekt an den stellen jew. davon. Das RotateLabel könnte die Frehung um den Mittelpunkt seit Anpassung der Schriftgröße auf den Bildschirm übernehmen - aber es flackert. *seufzt*

Wenn Du also eine Idee hast (oder mir ein Stück Script oder eine Quelle) vermitteln könntest, das im Prinzip alles, was auf einer Form passiert (eben auch mein OCX) DoubleBuffert und dann wieder auf der Form ausgibt, würdest Du mir einen riesengefallen tun.

Viele Grüße und schoneinmal vielen Dank,
Andreas )
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DoubleBuffering einer kompletten Form gesucht1.514ballrock224.10.05 18:56
Re: DoubleBuffering einer kompletten Form gesucht908TTSAddict29.10.05 22:42
Re: DoubleBuffering einer kompletten Form gesucht938ballrock230.10.05 10:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel