vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
db-Synchronisierung bei bedarf 
Autor: AtK
Datum: 14.10.04 12:33

Hallo, evtl. hat ja ein Datenbankguru gerade ein bisschen Zeit, und kann mir eine kleine Hilfestellung bzw. beispielcodes geben ...

quelle: sql-db
ziel: access-db

es sollte passieren:
täglich überprüfen ob sich in der sql was verändert hat (mit der access-db von der letzten synchronisation) (tägliche überprüfung erfolgt per taskplaner oder sql-intern).
wenn änderungen vorgefallen sind:
- entweder die betreffenden datensätze in die access-db spielen (zeitaufwendiger beim programmieren)
- oder die komplette sql in eine neue access-datei spielen (einfacher beim programmieren)

Ich bin ziemlich neu in vb.net (komme eher aus der php/mysql schiene, ist ja komplett unterschiedlich... ), also bitte nicht steinigen .

grüsse & dank
AtK
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
db-Synchronisierung bei bedarf846AtK14.10.04 12:33
Re: db-Synchronisierung bei bedarf605smither14.10.04 14:29
Re: db-Synchronisierung bei bedarf671spike2415.10.04 14:05
Re: db-Synchronisierung bei bedarf656AtK20.10.04 16:28
Re: db-Synchronisierung bei bedarf567spike2421.10.04 09:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel