vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: db-Synchronisierung bei bedarf 
Autor: AtK
Datum: 20.10.04 16:28

Ich glaub die Aufgabenstellung hab ich falsch rübergebracht .

Aber zum Teil hab ichs:

- der einfachkeit halber wird automatisch eine access-db aus der sql exportiert (dts-manager)

dann folgt die prüfung (db a gegen db b)

- gleiche anzahl an tabellen?
- gleiche anzahl der kolumnen innerhalb der tabellen?
- jede tabelle wird komplett gequeried (select * ) in db a wie db b und dann wird query a gegen query b geprüft.

ist alles ok, passiert garnichts, hat sich was verändert, startet die update-routine und statt synchronisierung wird nun die ganze db genommen (4,5mb sind in dieser welt gottseidank kein problem mehr, und mehr als 6mb wird sie hoffentlich nie haben)

hier stoss ich aber grad an eine grenze -> ich müsste die db mit ein paar anderen files "packen" (zip, rar, ganz egal, auf die gegenseite kann auch gerne eine client-anwendung kommen). und hier stecke ich gerade, aber das wird ein neuer thread....

auf alle fälle vielen dank für eure antworten, nachdem ich visual studio.net das erste mal gestartet habe habe ich schon gedacht ich wäre alleine auf der welt und nur die msdn-library kann mir helfen... da möchte man doch gern mal heulen als anfänger .
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
db-Synchronisierung bei bedarf846AtK14.10.04 12:33
Re: db-Synchronisierung bei bedarf605smither14.10.04 14:29
Re: db-Synchronisierung bei bedarf671spike2415.10.04 14:05
Re: db-Synchronisierung bei bedarf657AtK20.10.04 16:28
Re: db-Synchronisierung bei bedarf567spike2421.10.04 09:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel