vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: Kommentare 
Autor: TRC
Datum: 10.05.06 21:36

Vielen Dank erstmal, funktioniert aber leider nicht.
Vielleicht habe ich irgendwo was übersehen.

So sieht der Code momentan aus.

Workbook:

Private Sub Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
If Not letzteR Is Nothing Then Call arbeite_mit_letzter_kommentarzelle
End Sub
Modul1:

Option Explicit
Global letzteR As Excel.Range
 
Sub arbeite_mit_letzter_kommentarzelle()
If letzteR = Nothing Then Exit Sub
letzteR.Comment.Visible = False
' Auslesen des eingegebenen Kommentars
 
' Wenn nichts eingegeben wurde Kommentar wieder löschen
If letzteR.NoteText = "" Then letzteR.ClearComments
 
Application.DisplayCommentIndicator = xlCommentIndicatorOnly
Application.EnableEvents = True
letzteR.Worksheet.Protect Password:="XXXX", UserInterfaceOnly:=True
Set letzteR = Nothing
End Sub
Worksheet1

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
 
'Blattschutz aufheben
ActiveSheet.Unprotect Password:="XXXX"
Application.EnableEvents = False
 
'Zur ursprünglichen Zelle springen
Target.Select
 
If Target.NoteText = "" Then Target.ClearComments
    Target.AddComment
    Target.Comment.Visible = True
    Target.Comment.Shape.Select True
    Set letzteR = Target
 
If Not letzteR Is Nothing Then Call arbeite_mit_letzter_kommentarzelle
End Sub
 
Private Sub Worksheet_Deactivate()
If Not letzteR Is Nothing Then Call arbeite_mit_letzter_kommentarzelle
End Sub
Ich habe das "End If" vor Private Sub Worksheet_Deactivate() durch "End Sub" ersetzt,
da sonst immer der Fehler kam:

"End If ohne If Block"

Sobald ich aber jetzt eine Zelle ändere kommt immer ein Fehler im Modul. Der Debugger markiert das "Nothing" in der zweiten Zeile und meldet:
"Unzulässige Verwendung eines Objects"

Wo habe ich was übersehen ?

Gruß Ralf
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Kommentare1.217TRC09.05.06 22:44
Re: Kommentare767me3683510.05.06 11:17
Re: Kommentare675TRC10.05.06 21:36
Re: Kommentare667me3683511.05.06 05:47
Re: Kommentare654TRC11.05.06 19:04
Re: Kommentare701me3683520.05.06 10:39
Re: Kommentare674TRC20.05.06 11:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel