vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: NetSend 
Autor: TheNukeduke
Datum: 22.11.02 10:55

Moin!

Das erinnert mich an den "Neverending-Thread"

Wenn du den Tipp von Elwood benutzt, musst du als Mailslot-Name "messngr" benutzen und bei Start des Programms "net stop msg" ausführen.
Beim Beenden dementsprechend "net start msg", damit der Nachrichtendienst dann wieder funktioniert.
Ich arbeite auch grad fleißig an einem neuen Chat, allerdings benutze ich nen eigenen Mailslot, man kann also Net send weiterhin "normal" verwenden.

Cu
TheNukeduke
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
NetSend241Ben-To19.11.02 18:31
Re: NetSend448Elwood19.11.02 19:07
Re: NetSend460TheNukeduke22.11.02 10:55
Re: NetSend112Ben-To24.11.02 12:26
Re: NetSend136TheNukeduke.24.11.02 12:47
Re: NetSend72Ben-To24.11.02 18:36
Re: NetSend416TheNukeduke25.11.02 18:02
Re: NetSend68Ben-To25.11.02 22:21

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel