vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Riesige XML Dateien auslesen & schreiben HILFE! 
Autor: Steffen
Datum: 15.02.02 17:07

Hi

Ich habe ein Problem.
Ich muss eine wirklich riesige xml datei nach bestimmten begriffen durchsuchen die ich vorher aus einer txt gelesen habe und die gefundenen Artikel in eine neue xml schreiben.

Da man hier ja Keine Krokodilsklammern benutzen kann denkt sie euch bitte an Die tags ran Versteht ihr =;o)

Das sieht zum Beispiel so aus. Es gibt verschieden Artikel in der QuellXML (mehrere MB groß) die immer zwischen den Tags „article“ & „/article“ stehen da drin befindet sich die Kennungsnummer ( „Artikelid 1234567 /Artikelid “ ). In einer anderen Datei (“Artikelid.txt“) befinden sich die gesuchten ArtikelID.
Zunächst öffne ich die Artikelid.txt und lese die erste id aus. Nun öffne ich die QuellXML und suche nach dem StartTag eines Artikels („Artikelid“) hat das Programm diesen gefunden sucht es die ArtikelID ist diese vorhanden wird der zwischen den Tags „article“ & „/article“ befindliche teil Zeile für Zeile in die ZielXML geschrieben. Bis ich auf den Tag („/Artikelid“) treffe dann beginnt alles von vorne bis ich alle Gesuchten Ids versucht habe zu finden und zu schreiben.
Dies funktioniert auch bei kleineren QuellXML Dateien nur wird die Datei größer stürzt der Rechner ab.

Das Auslesen der ID’s aus der Artikelid.txt mache ich mittels des FileSystemObject-Objekt und auch das Finden der gesuchten Begriffe mache ich mit Hilfe des FileSystemObject-Objekts. Das kopieren der Zeilen der ZielXML mache ich auch mit dem FileSystemObject-Objekts nur das schreiben der Zeilen in die ZielXML wird mit der Print Anweisung gemacht.

Der Quelltext muss zudem auch noch so gehalten werden das die Schritte des Arbeitsvorgangs in eigene Funktionen aufgeteilt ist.

Das alles klappt wie gesagt bei kleineren Dateien nur werden die Dateien größer Stürzen die Rechner ab.

Kann mir irgendjemand helfen die zeit drängt

HILFE *Jammer bettel*

Danke schon mal

Gruß Steffen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Riesige XML Dateien auslesen & schreiben HILFE!73Steffen15.02.02 17:07
Re: Riesige XML Dateien auslesen & schreiben HILFE!331unbekannt15.02.02 17:11
Kleiner Zusatz:264unbekannt15.02.02 17:15
Naja49Steffen15.02.02 17:24
Re: Naja270unbekannt15.02.02 17:36
Re: Naja47Steffen15.02.02 18:04
Re: Naja313unbekannt15.02.02 18:24
Hm, Kommando zurück.268unbekannt15.02.02 18:51
Re: Hm, Kommando zurück.45Steffen15.02.02 19:12
Ich könnt heulen weiß den niemannd anders ne lösung? (oT)46Steffen15.02.02 23:23
Re: Riesige XML Dateien auslesen & schreiben HILFE!44Steffen16.02.02 11:24

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel